Giovanni Zarrella: Ehefrau, Kinder und TV Shows – das musst du über ihn wissen
Giovanni Zarella ist schon seit Ewigkeiten nicht mehr aus dem Showgeschäft wegzudenken! Doch was musst du eigentlich über ihn wissen?

Giovanni Zarrella zählt heute zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Showbusiness. Ob als Musiker, Moderator oder Familienmensch – der gebürtige Italiener begeistert mit seiner sympathischen Art ein breites Publikum. Doch wer ist Giovanni Zarrella eigentlich abseits des Rampenlichts und was musst du überhaupt über ihn wissen?
Wir beginnen auf der nächsten Seite ...

Jugend, Schulabschluss und Anfänge in der Musik
Giovanni Zarrella kam 1978 in Hechingen zur Welt und ist das älteste Kind seiner italienischen Eltern Clementina und Bruno. Gemeinsam mit seiner Schwester und seinem Bruder Stefano wuchs er in einem deutsch-italienischen Haushalt auf – und spricht beide Sprachen fließend. Die italienische Staatsbürgerschaft hat er bis heute behalten. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Musik: Er lernte Klavier und Orgel, nahm mit 15 Gesangsunterricht und gründete mit 16 seine erste Band namens Brotherhood. In den 90ern lebte die Familie eine Zeit lang in Italien. Nach der Schule absolvierte Giovanni eine Ausbildung im IT-Bereich und arbeitete später bei Hugo Boss.
Doch dann veränderte sich alles ...

Giovanni Zarrella und seine Zeit bei Bro'Sis
Im Herbst 2001 wagte Giovanni Zarrella den Schritt ins Rampenlicht: Gemeinsam mit rund 1700 anderen Bewerber*innen stellte er sich in Stuttgart dem Casting der zweiten Staffel von „Popstars“. Mit dem Bee-Gees-Klassiker „How Deep Is Your Love“ überzeugte er direkt die Jury. In der berühmten „Flughafen-Show“ in Düsseldorf ging es dann richtig zur Sache: Tanztraining mit Detlef D! Soost, Gesangsunterricht bei Artemis Gounaki. Giovanni meisterte ihn mit Bravour und durfte schließlich am Workshop auf Ibiza teilnehmen. Nach zwei intensiven Wochen blieben nur noch acht Talente übrig, darunter Giovanni. Im November 2001 war es offiziell: Giovanni Zarrella wurde als letztes Mitglied in die Popband Bro’Sis gewählt. Hier feierte er große Charterfolge – unter anderem mit der Debütsingle „I Believe“, die sich über 1,5 Millionen Mal verkaufte. Bro’Sis bestand bis ins Jahr 2006 und legte den Grundstein für Zarrellas spätere Karriere.
Das passierte nach der Trennung ...

Giovanni Zarella startet Solo-Karriere
Giovanni Zarrella startete 2006 seine Solokarriere damals mit der Single „Ticket to the Moon“, einem Cover der Electric Light Orchestra-Ballade. Kurz darauf erschien sein erstes Soloalbum „Coming Up“. Nach einer musikalischen Pause kehrte er 2008 mit dem Song „Wundervoll“ zurück – einer deutsch-italienischen Version eines Liedes von Robin Grubert. Die Single wurde ein Erfolg und markierte den Auftakt zu seinem zweiten Album „Musica“. Es folgten weitere Songs wie „Il Mondo“ (im Duett mit Ross Antony) sowie eine Neuauflage des Albums unter dem Titel „Ancora Musica“. In den darauffolgenden Jahren blieb er musikalisch aktiv, etwa mit „Viva La Mamma“ oder dem EM-Song „Forza Italia“. 2013 gründete er mit Inan Lima und Tom Marks das Swing-Trio Vintage Vegas. 2019 feierte er mit dem italienischen Schlageralbum „La vita è bella“ dann einen riesen Erfolg als Solokünstler. Das Album, das unter anderem das Duett „Senza te (Ohne dich)“ mit Pietro Lombardi enthält, wurde ein Charterfolg und mit Gold ausgezeichnet. Auch das Folgealbum „Ciao!“ setzte 2021 neue Maßstäbe – es landete direkt auf Platz 1 der Charts in Deutschland und Österreich. Sein neues Album „Universo“ wird am 02. Mai 2025 erscheinen.
Er ist nicht nur Musiker ...

Giovanni Zarrella und seine TV Shows
Giovanni Zarrella ist längst nicht nur Sänger – er hat sich über die Jahre auch als vielseitiger TV-Star etabliert. 2005 nahm er an der Show „Teufels Küche“ teil, musste aber leider verletzungsbedingt abbrechen. Auch als Moderator machte er sich einen Namen: etwa bei Bravo Sport TV oder dem eSport-Format „screen-shot“. Es folgten weitere Shows wie „Wir sind schwanger“, „Popstars“, oder „Deutschlands schrecklichste...“. Legendär war auch sein Tanz zu „Smooth Criminal“ bei „Yes, We Can Dance“, für den er den Sieg holte und die Gewinnsumme sogar spendete. Nebenbei trat er regelmäßig bei „TV total“-Events wie „Autoball“ oder der „Stock Car Challenge“ an. Auch als Synchronsprecher war er aktiv, beispielsweise in „Turbo“ oder „Luca“. 2021 startete dann im ZDF sogar seine eigene Show: „Die Giovanni Zarrella Show“, die bis heute noch über die Fernsehbildschirme läuft. Bis 2023 war er außerdem Coach bei „The Voice of Germany“, gab aber 2024 seinen Ausstieg bekannt – er wolle sich neuen Projekten widmen.
Kurze Zeit war er sogar in einem anderen Bereich aktiv ...

Giovanni Zarrella startete eine kurze Fußballkarriere
Giovanni Zarrella hat nicht nur musikalisches Talent – auch auf dem Fußballplatz war er eine Zeit aktiv. Zwischen 1992 und 1994 spielte er in der Jugend des italienischen Top-Clubs AS Rom. Nach der Rückkehr nach Deutschland schloss er sich der Jugendabteilung des VfB Stuttgart an, einem der renommiertesten Ausbildungsvereine des Landes. Anschließend lief er für die zweite Mannschaft des SSV Reutlingen in der Verbandsliga auf. Fußball blieb für ihn auch später eine Leidenschaft: Ab 2008 spielte er gemeinsam mit seinem Bruder in Köln – zuerst für Ideal CF Casa de España Köln in der Kreisliga A Mittelrhein, später dann für die dritte Mannschaft des FC Rheinsüd Köln in der Kreisliga B.
Wie sieht sein Privatleben so aus?
Giovanni Zarrella hat eine Ehefrau
Giovanni Zarrella ist schon seit 2005 mit der brasilianischen Moderatorin und Model Jana Ina Zarrella glücklich verheiratet. Die beiden gelten als echtes Traumpaar der deutschen Promiwelt. Ihre Liebe halten sie bewusst bodenständig und familiär – trotz Rampenlicht und Öffentlichkeit. 2008 kam ihr erster Sohn Gabriel Bruno zur Welt. Im Januar 2013 folgte dann ihre Tochter, deren Name das Paar jedoch privat hält – ein bewusster Schritt, um ihren Kindern ein möglichst normales Aufwachsen zu ermöglichen. Gemeinsam lebt die Familie seit vielen Jahren in Köln. Sie betonen oft, wie wichtig ihnen gemeinsame Zeit, Zusammenhalt und Normalität sind – Werte, die sie auch in Interviews und sozialen Medien vermitteln.
Doch er belog seine Frau mehrere Jahre ...
Giovanni Zarrella log Ehefrau jahrelang an
Nach dem Ende von Bro’Sis im Jahr 2005 fiel Giovanni Zarrella in ein tiefes Loch – beruflich wie persönlich. Im Podcast „Hotel Matze“ spricht Giovanni offen darüber: „Ich wollte ein Kerl bleiben [...], den [Jana Ina] kennengelernt hat. Der war ich aber nicht.“ Zwischen 2005 und 2008 – „die schwersten drei Jahre in meinem Leben“ – gaukelte er ihr ein Musikerleben vor, das nicht existierte. „Ich gehe ins Tonstudio“, sagte er morgens, nachdem sie zur Arbeit fuhr – und lief dann einfach nur eine Runde um den Block. Das Telefon blieb stumm, die Aufträge blieben aus. Als er ihr schließlich beichtete, wie es wirklich um ihn stand, reagierte Jana Ina aber stattdessen mit Mitgefühl: „Sag mir doch sowas.“ Diese Offenheit, so Giovanni, fiel ihm aber damals wie heute schwer: „Ich bin jemand, der Sachen mit sich selbst ausmacht.“
Erst mit der Geburt seines Sohnes 2008 fand er neuen Antrieb. Giovanni krempelte die Ärmel hoch, kämpfte sich zurück – Schritt für Schritt. Heute sagt er rückblickend: „Ich wollte für meine Frau der Mann sein, auf den sie sich verlassen kann.“
Sein Sohn steht heute ebenfalls im Rampenlicht ...
Sohn Gabriel startet professionelle Fußballkarriere
Während das Paar sich erfolgreich im Showgeschäft etabliert haben, legen sie aber großen Wert darauf, ihre Kinder aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. Ihre Tochter bleibt weitestgehend anonym, und auch von ihrem Sohn Gabriel war lange Zeit nur wenig zu sehen. Doch im Sommer trat er erstmals selbst ins Rampenlicht. Gabriel spielt nun professionell Fußball und unterschrieb einen Vertrag bei der U17-Mannschaft des VfB Stuttgart – eine Entscheidung, die Papa Giovanni mit Stolz erfüllt. „Die ganze Liebe zum Fußball, die wir in dieser Familie haben, plus Talent, haben wir alle an den Jungen übergeben“, sagte der Moderator im „Copa TS“-Podcast. Giovanni, der in seiner Jugend ebenfalls eine vielversprechende Fußballkarriere anstrebte, ist begeistert, wie sein Sohn seinen Traum lebt. Er zog dafür sogar von Köln nach Stuttgart, um seinen Traum vom Profi-Fußball weiter zu verfolgen. „Du siehst jetzt, der wird wirklich zum Mann“, schwärmte Giovanni. Für ihn und seine Frau Jana Ina ist vor allem eines wichtig: „Dass ihre Kinder das machen, was sie glücklich macht.“
Was verdient er eigentlich?

Das Vermögen von Giovanni Zarrella
Laut Welt am Sonntag soll Zarrella für seine Rolle als Moderator der „Giovanni Zarrella Show“ rund 300.000 Euro jährlich verdienen. Diese Zahl wurde jedoch vom Sender bisher nicht offiziell bestätigt. Verschiedenen Medienschätzungen zufolge soll sein Vermögen insgesamt auf etwa 4 Millionen Euro beziffert werden. Sicherlich kommen noch Werbekooperationen und Anzeigen dazu, weswegen sein Vermögen wahrscheinlich im Endeffekt auch noch weitaus höher liegen könnte.
Er hatte auch eine Zeit mal ein besonderes Projekt ...

Giovanni Zarrella hatte ein eigenes Restaurant
2010 eröffnete er zusammen mit seiner Frau Jana Ina und ihrem Freund Alfredo Cannizzaro das Restaurant „Settantotto“ im Kölner Stadtteil Rodenkirchen. Der Name des Restaurants, was übersetzt „78“ auf Italienisch bedeutet, war eine Hommage an die italienische Kultur, die sowohl Giovanni als auch Jana Ina am Herzen liegt. Das Lokal wurde damals schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Fans. Obwohl das Restaurant inzwischen geschlossen wurde, bleibt das Projekt ein wichtiger Teil ihrer Geschichte.