Die 12 deutschen Rapper sind auch nach über 20 Jahren noch angesagt
Sie sind seit über 20 Jahren im Deutschrap-Game und wissen, wie es läuft. Doch sind die 6 deutschen Rapper heute noch Top oder eher ein Flop?

#11 Azad damals
Seine ersten Schritte machte Azad Ende der 80er als Azazin in der Crew Cold-N-Locco. Ein Jahr später wurde daraus Asiatic Warriors – bekannt für ihren kompromisslosen Soundmix aus Deutsch, Englisch und Kurdisch. 1994 erlangten sie mit der EP „Told Ya!“ auch überregional Aufmerksamkeit. Doch kreative Differenzen führten schließlich zur Trennung. 1999 schloss sich Azad dem Label Pelham Power Productions an, bevor er 2001 sein Solodebüt „Leben“ veröffentlichte. Drei Jahre später gründete er Bozz Music, ein eigenes Label unter dem Dach von Universal. Hier versammelte er Artists wie Jonesmann, STI und die Crew Warheit. 2004 kam es beim HipHop Open in Stuttgart zum Eklat: Bei einer Auseinandersetzung zwischen Bozz Music und Aggro Berlin wurde Sido leicht verletzt – ein Vorfall, der Azad nicht nur Auftrittsverbote (z. B. beim splash!) einbrachte, sondern auch jede Menge mediale Aufmerksamkeit.
Wie ging es für Azad weiter?