Luvre47 im Fokus: Bürgerlicher Name, Alter, Depressionen, Freundin und mehr
Luvre47 ist womöglich einer der meist unterschätzten Rap-Stars aus Deutschland. Wir nehmen den Musiker für dich unter die Lupe!

Er gehört womöglich zu den am meist unterschätzten Rap-Stars hier in Deutschland: Luvre47 hat sich während der Corona-Pandemie im Untergrund einen Namen gemacht. Jedoch wird der Musiker immer bekannter und erreicht mit seinen Tracks immer mehr Leute, die hinter ihm stehen und ihm dabei helfen, seiner Mucke noch mehr Gehör zu verschaffen – und zwar zurecht, wie wir finden! Die Redaktion von Soundground zeigt dir in diesem Artikel, warum auch du Luvre als Hip-Hop-Connoisseur*in unbedingt auf dem Schirm haben solltest und verrät dir ein paar interessante Infos über den Künstler!
Fangen wir direkt auf der nächsten Seite an!
Luvre47 macht ein Geheimnis aus seinem bürgerlichen Namen und sein Alter
Besonders interessant finden wir doch Menschen, die nicht wie ein offenes Buch sind und alles von sich preisgeben, oder? Genau das ist der erste Fakt, den Luvre47 so spannend macht. Seinen echten Namen hält der Rapper vor der Öffentlichkeit geheim, da er in seiner Vergangenheit schon in Konflikte mit dem Gesetz kam. Auch sein genaues Alter gibt er nicht preis. Jedoch ist anzunehmen, dass er Anfang 30 ist. Woraus er allerdings kein Hehl macht, ist seine Herkunft: Berlin-Gropiusstadt ist seine Heimat. Die Verbundenheit zu dem Problemviertel im Süden von Berlin Neukölln thematisiert er auch immer wieder in seinen Texten.
Beinahe wäre Lu allerdings in einem anderen Business bekannt geworden:
Luvre47 hätte Profifußballer werden können
Ja, du hast richtig gelesen. Eigentlich sah es ziemlich lange danach aus, als würde Luvre47 Karriere als Profifußballer machen. Als Jugendlicher spielte er für Hertha Zehlendorf hochklassig Jugendfußball und schaffte es als Torwart bis in die A-Junioren-Bundesliga. Doch je anspruchsvoller der Sport wurde, umso mehr verlor er die Lust an einer Karriere als Profifußballer. Die Liebe zum Fußball hat Luvre jedoch nie verloren. Er ist großer Fan des Zweitligisten Hertha BSC und darf seit der Saison 2023/24 sogar neben Rap-Kollegen wie Ski Aggu und $oho Bani in die Rolle eines Markenbotschafters für den Verein schlüpfen.
Doch wie begann eigentlich Lus Musikkarriere?
Die musikalischen Anfänge von Luvre47
Im Alter von 13 Jahren beginnt Luvre seine ersten musikalischen Skizzen zu schreiben und zu recorden. Es dauerte allerdings ein wenig, bis er seine ersten Werke auf SoundCloud unter seinem Künstlernamen veröffentlichte. 2017 bekam er durch den Track „Lass ma sein / Plus X“ erstmals eine größere Aufmerksamkeit aus der Szene. Als Einflüsse gibt der Rapper insbesondere US-amerikanische Rapper wie Eminem, T-Pain und Gucci Mane an. Mit „Hamsterrad“ aus dem Jahr 2020 brachte der Fußballbegeisterte einen Track an den Start, dessen Text sogar im Schulunterricht seines Heimatbezirks besprochen wurde. Auf seinen EPs tauchen auch immer wieder Features mit TNF47 und Bangs von den Army of Brothers (AOB) auf.
Doch um was dreht es sich in Luvres Texten?
Von Gesellschaftskritik bis hin zu mentalen Problemen: Darum dreht es sich in den Texten von Luvre47
Luvre47 ist nicht darauf aus, Songs zu produzieren, die übertrieben viral gehen. Jedoch spricht er mit seinen Lyrics auf meist traplastigen Beats viele Leute an, die es nicht leicht im Leben haben. Soziale Ungerechtigkeit, Schmerz und Hass dominieren seine Tracks. Aber der Rapper macht nicht nur einen Hau-drauf-Song nach dem anderen, sondern schenkt seinen Hörer*innen auch Kraft und Mut, sich trotz mancher Härte im Leben nicht aufzugeben. Was natürlich auch nicht zu kurz kommen darf, ist die Liebe zu seinem Heimatbezirk, der in Berlin als einer der Brennpunkte gilt. Daraus macht er keinen Hehl und macht in seinen Texten auf die sozialen Missstände aufmerksam. In seinen ersten Produktionen geht es auch viel um die Graffiti-Szene, der er einst angehört hat. Und natürlich darf auch die Fußball-Romantik nicht fehlen, die der Musiker mit seinem Verein Hertha BSC verbindet.
Mit der Veröffentlichung seines ersten Albums „Herz“ schlug Luvre teilweise eine etwas ruhigere Richtung ein. Das Feature „Kein Bock“ mit Paula Hartmann gehört zu genau diesen Liedern. Somit zeigte Lu gleich, dass er sich nicht in eine bestimmte Schublade stecken lässt.
Mit der „Herz“-Platte hat sich der Künstler in seinen Texten ziemlich nackt gemacht:
Luvre47 spricht offen über Depression
Man könnte meinen, dass Lu sich mit dem Album „Herz“ angreifbar gemacht hat. Denn in den Tracks verarbeitet der Neuköllner viele persönliche Dinge wie Geldnot und andere ernste Themen, die ihn beschäftigen. Seitdem spricht er in Interviews auch offen darüber, dass er vor allem während der Corona-Pandemie in eine depressive Phase gefallen ist. „Ich glaube, am Anfang ist es die Vermutung, ich trage meine Schwächen nach außen. Und ich glaube, dann zu lernen, dass mehr Leuten hilft, das zu hören, womit man selber auch kämpft, als dass Leute aufstehen und sagen ‚Was bist du denn für ein schwacher Mensch, dass du damit kämpft?‘ ist, glaube ich, auch ein Prozess, den man lernen muss“, reflektiert Luvre47 im „Laut gedacht“-Interview.
2024 holt er sogar noch tiefer aus und lässt einen tiefen Blick in seine Seele zu:
Luvre47 spricht über seine „Therapie“
„Ich selbst war mental in einer sehr schwierigen Phase und habe das Glück gehabt, dass sich ein paar Leute Sorgen gemacht haben und dann so einen Druck ausgeübt haben, dass alles angeleiert wurde und ich nur noch [zum Lifecoaching] hingehen musste“, erinnert sich der Musiker gegenüber „Laut gedacht“ an seine Vergangenheit zurück. Eine richtige Therapie habe er nicht besucht. Jedoch habe er mit seiner Lifecoach-Therapeutin Dinge aus seiner Vergangenheit aufgearbeitet, die in ihm Triggerpunkte ausgelöst haben. Für den „Hier & Da“-Interpreten sei es ein „großer und wichtiger Schritt“ gewesen, sich darauf einzulassen.
Ein Thema war dabei anscheinend besonders präsent – und das würden viele anfangs sicherlich nicht vermuten:
Luvre47 redet über seine Panikattacken
Ein Thema, das den Rapkünstler noch bis heute beschäftigt, liegt auf dem ersten Blick nicht nahe. „Ich habe zum Beispiel ein sehr großes Problem – auch wenn ich irgendwie auf Bühnen stehe – in großen Menschenmengen zu stehen“, gibt er gegenüber „Laut gedacht“ offen preis. Mit Anfang 20 sei er vermehrt auf Konzerte gegangen. Dabei hat er laut eigenen Aussagen selten einen Moshpit ausgelassen. Mit der Zeit habe er allerdings angefangen, „Panikattacken zu entwickeln“. Heute kenne er seine Triggerpunkte und weiß, wie er diese in solchen Situationen umgehen kann. Denn es gibt immer Möglichkeiten, die in Betracht kommen und die jede betroffene Person für sich austesten sollte.
Auch ein anderes Thema bereitete dem Musiker oftmals große Sorgen:
Luvre47 litt unter Existenzängste
Leider ist das noch nicht alles gewesen, womit sich der Rapper seelisch nackt gemacht hat. Im „Laut gedacht“-Interview gibt er außerdem offen preis: „Zukunft war immer ein sehr angsteinflößendes Thema für mich. Bis in meine frühen 20er waren Existenzängste ein wahnsinnig großes Thema, was in mir sehr viel gemacht hat, was für viele Punkte ein Auslöser war oder das Ursprungsproblem der Kopfkriege, weil ich sehr lange nicht wusste, wo mein Platz ist in der Gesellschaft.“ Obwohl er laut eigenen Aussagen Grundoptimismus mitbringt, sei er überwiegend pessimistisch veranlagt. Für ihn persönlich sei es wichtig, sich vor Augen zu führen, was für ihn im Rahmen des Möglichen liegt.
Dass kleine Träume urplötzlich groß werden können, beweist Lu selbst wohl am besten:
Luvre47 als Schauspieler
Schon lange Zeit habe der Rapper davon geträumt, einmal in einem Film mitzuspielen. Mit der „ZWEIMALVIER“-EP zusammen mit Bangs brachte er 2020 eine zusammenhängende Musikvideo-Reihe raus, in der er ein wenig mehr sein verborgenes Schauspieltalent mit seiner Fangemeinschaft teilen wollte. Für einen Platz auf einer Schauspielschule machte sich der Berliner keine Hoffnungen. Doch wie das Schicksal manchmal so spielt, flatterte eines Tages eine Castinganfrage für die Romanverfilmung von Felix Lobrechts „Sonne und Beton“ in seine Insta-DMs. Er ging fleißig zum Casting und konnte sich sogar am Ende gegen Felix Lobrecht himself durchsetzen und die Rolle von „Marco“ ergattern. Letztendlich stand Luvre47 nicht nur als Schauspieler vor der Kamera, sondern war auch für den Soundtrack des Dramas verantwortlich. Seitdem verbindet ihn eine tiefe Freundschaft mit den Comedian, der wahrscheinlich dafür gesorgt hat, dass der Artist seinen größten Wachstumsschub in Sachen Musik und Fans bekommen hat.
Felix scheint sogar ein ziemlich aufmerksamer Kumpel zu sein. Denn ihm ist eine seltsame Macke von Lu nicht entgangen:

Felix Lobrecht leakt seltsame Essensmacke von Luvre47
Luvre47 und Felix Lobrecht verbringen offenbar viel Zeit miteinander. So viel Zeit sogar, dass dem Comedian besondere Dinge an seinem Kumpel auffallen. In der Podcast-Folge „CHMAL“ von Gemischtes Hack mit Tommi Schmitt sagt er: „Mein Kumpel Luvre47, der hat so eine komische Essensmacke, Alter. Der hat viele, aber eine finde ich so ganz komisch, Alter. Sorry, wenn ich das jetzt hier so ausplaudere, aber der isst einfach keine Tomaten und nichts, was mit Tomaten zu tun hat.“ Kein Ketchup, einfach nichts. Eine Pizza mit einem Tomatensaucenbelag bekomme er „gerade so runter“. Das wird vermutlich gar nicht mal so einfach sein, beim Essengehen ein geeignetes Lokal zu finden. Vor allem wenn man im Hinterkopf hat, dass Felix angemerkt hat, dass da noch mehr seltsame Essensmacken sind. Aber das wird wahrscheinlich auch jeder von sich selbst kennen. Ein interessanter Fakt ist es trotzdem.
Wer Fan von Luvre47 ist, wird regelmäßig mit neuer Musik versorgt:

Luvre47 bringt ein neues Album auf den Markt
2022 brachte Luvre47 die beiden Alben „Herz“ und „1000 Nächte“ raus. Nachdem 2023 eine albumfreie Zeit folgte, kam er 2024 mit dem Album „Danke für alles“ zurück. Gerade mal ein Jahr später bringt er eine weitere Platte auf den Markt: „Depression mit Meerblick“. Wer also Fan des Rappers ist, kann sich glücklich schätzen, stetig mit neuer Musik versorgt zu werden.
Für ein privates Detail interessieren sich besonders weibliche Fans von Lu:

Hat Luvre47 eine Freundin?
Mit wachsender Bekanntheit interessieren sich immer mehr Leute für den Beziehungsstatus von Luvre47 und fragen sich, ob der Rapper eine Freundin hat oder Single ist. Jedoch hält sich der Musiker – wie so oft in privaten Angelegenheiten – bedeckt über das Thema. Dass Frauen eine Rolle in seinem Leben spielen, lässt sich aus seinen Texten heraushören. Jedoch können wir nur rätseln, ob Luvre glücklich vergeben ist oder seine Traumfrau noch irgendwo auf ihn wartet. Wir würden es ihm jedenfalls wünschen, dass er glücklich ist und eine weitere Stütze an seiner Seite hat!