Die Fantastischen Vier: Was wurde aus der beliebten Hip-Hop-Band?

Seit Mitte der 80er Jahre mischt die Band Die Fantastischen Vier die deutschen Charts auf. Was hat sich über die Jahre hinweg bei der Formation getan?

Die Fantastischen Vier ist eine beliebte Hip-Hop-Gruppe.
Quelle: IMAGO / Andreas Weihs

Die Fantastischen Vier – oft auch einfach Fanta 4 genannt – zählen zu den bekanntesten Hip-Hop-Gruppen Deutschlands. Seit Mitte der 80er Jahre mischen die Stuttgarter die Musikszene auf und haben mit ihrem einzigartigen Stil die Entwicklung des deutschen Sprechgesangs maßgeblich geprägt. Doch welche Meilensteine haben die vier Musiker in ihrer Karriere gesetzt? Hier erfährst du es!

Gehen wir mal zum Anfang zurück!

Am Anfang ihrer Karriere nannten sich Die Fantastischen Vier noch Terminal Team.
Quelle: IMAGO / United Archives

Die Fantastischen Vier begannen Karriere mit anderem Bandnamen

Alles begann Mitte der 80er Jahre, als sich Michael Bernd Schmidt (Smudo) und Andreas Rieke (And.Ypsilon) zuerst als Die Zwielichtigen Zwei, dann als Terminal Team zusammenfanden. 1989 stießen dann Michael Beck (Michi Beck) und Thomas Dürr (Thomas D) hinzu – die Geburtsstunde von Die Fantastischen Vier. Ihren allerersten Auftritt hatte die Gruppe am 7. Juli 1989 auf einer selbst gebauten Bühne aus Europaletten in einem ehemaligen Kindergarten in Stuttgart-Wangen. Mit ihrem Song „Jetzt geht’s ab“ landeten sie 1991 auf dem legendären Sampler „Krauts with Attitude“ – ein Meilenstein für den deutschen Hip-Hop. Doch so richtig bekannt wurden sie erst ein Jahr später: 1992 gelang ihnen mit „Die da!?!“ der große Durchbruch. Der Song war der erste deutschsprachige Rap-Hit, der sich in den Charts behaupten konnte, und ebnete dem Genre Deutschrap den Weg in den Mainstream.

Der Erfolg der vierköpfigen Formation stieg immer weiter an.

Die Fantastischen Vier gründeten ziemlich schnell ihr eigenes Musiklabel.
Quelle: IMAGO / teutopress

Charterfolge für Die Fantastischen Vier und ein eigenes Musiklabel

Nach dem plötzlichen Erfolg ging es rasant weiter. Die Band etablierte sich mit Hits wie „Tag am Meer“ und „Sie ist weg“, der es 1995 sogar auf Platz eins der deutschen Single-Charts landete. Mit dem Album „Lauschgift“ untermauerten sie endgültig ihren Status als feste Größe in der Musiklandschaft. Ein weiteres Highlight in ihrer Karriere war die Gründung des eigenen Labels Four Music im Jahr 1996. Drei Jahre später erschien ihr Album „4:99“, das nicht nur Platz eins der Charts erreichte, sondern auch mit Singles wie „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ begeisterte. Besonders spannend: Neben der Hauptsingle wurden drei weitere Songs ausgekoppelt, die jeweils von einem der Bandmitglieder interpretiert wurden: „Le Smou“ (Smudo), „Michi Beck in Hell“ (Michi Beck) und „Buenos Dias Messias“ (Thomas D).

Ihre Erfolge waren nicht nur in den Charts zu sehen.

Die Fantastischen Vier haben mehrere Auszeichnungen gewonnen.
Quelle: IMAGO / Eventpress
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

Auszeichnungen für Fanta 4 und neue musikalische Wege

Für ihre Verdienste um die deutsche Musiklandschaft wurden Die Fantastischen Vier 2009 mit dem renommierten Paul-Lincke-Ring der Stadt Goslar ausgezeichnet – eine Ehre, die zuvor noch keiner Hip-Hop-Formation zuteil wurde. Über die Jahre hinweg hat die Band noch viele weitere Preise gewonnen, darunter beispielsweise mehrere 1LIVE Kronen und ECHO-Awards.

Auch nach über 30 Jahren im Musikgeschäft sind die Fantas nicht zu bremsen. 2023 veröffentlichten sie „The Liechtenstein Tapes“, ein Album, auf dem sie 15 ihrer größten Hits in neuem Soundgewand präsentieren. Die Aufnahmen entstanden in den Little Big Beat Studios in Liechtenstein und zeigen, dass die Band es immer wieder schafft, ihre Klassiker frisch und modern klingen zu lassen.

Amazon Product Bild
Hol dir die Klassiker von Fanta 4 auf Vinyl nach Hause:
27,99 € Zu Amazon

Die folgenden Schlagzeilen haben sicherlich nur echte Fans mitbekommen.

Die Fantastischen Vier liegen mit Eventim im Klinsch.
Quelle: IMAGO / Berlinfoto

Streit um die Booking-Agentur Four Artists

Doch nicht nur musikalisch sorgten sie in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen. 1997 gründeten Die Fantastischen Vier ihre eigene Booking-Agentur „Four Artists“, um mehr Kontrolle über ihre Live-Auftritte und die ihrer Artists zu haben. Doch ab 2017 wurde die Zusammenarbeit mit Eventim problematisch: Nachdem die Wettbewerbshüter ein geplantes Joint Venture untersagten, kam es zu einem schleichenden Zerfall der Firma. Viele Mitarbeiter*innen wechselten zur neu gegründeten „All Artists Agency“, die teilweise Eventim gehörte. Four Artists musste 2020 schließlich die Türen schließen. Smudo zeigte sich im BR-Interview darüber empört: „Unsere Firma wurde geklaut!“ Anschließend wurden rechtliche Schritte eingeleitet.

Blicken wir mal auf das Leben der einzelnen Mitglieder.

Michi Beck ist neben seiner Karriere als Rapper unter anderem auch noch als Synchronsprecher bekannt.
Quelle: IMAGO / Pressefoto Kraufmann&Kraufmann, IMAGO / Future Image

Was wurde aus Michi Beck von Die Fantastischen Vier?

Michael „Michi“ Beck, auch bekannt als Hausmarke, Dee Jot Hausmarke oder früher King Burger B, ist nicht nur Rapper bei Fanta 4, sondern auch DJ und MC der Gruppe. Zudem gehört er zum DJ-Duo Turntablerocker. Schon während seiner Schulzeit entdeckte Michi seine Leidenschaft für Disco-Musik – ein Genre, das damals eher ein Nischendasein fristete. Nach der elften Klasse verließ er das Karls-Gymnasium in Stuttgart und absolvierte auf Drängen seiner Eltern eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Doch das war nicht sein Weg. Stattdessen investierte er in eine riesige Plattensammlung, brachte sich das DJing selbst bei – und landete mit Die Fantastischen Vier schließlich seinen Durchbruch. Neben der Musik ist Michi Beck auch als Synchronsprecher bekannt. So lieh er dem Pinguin Skipper in den Filmen „Madagascar“-Filmen seine Stimme. Von 2014 bis 2018 war er zusammen mit Smudo Coach bei „The Voice of Germany“. 2021 übernahmen die beiden diese Rolle erneut – diesmal bei „The Voice Kids“. Privat lebt Michi Beck mit seiner Ehefrau und zwei Töchtern in Berlin.

Weiter geht es mit Thomas D.

Thomas D +berlebte die Tsunami-Katastrophe 2004 in Thailand.
Quelle: IMAGO / Pressefoto Kraufmann&Kraufmann, IMAGO / Future Image

Was wurde aus Thomas D von Die Fantastischen Vier?

Thomas Dürr, besser bekannt als Thomas D, ist für seine tiefgründigen Texte bekannt. Bevor er mit Fanta 4 berühmt wurde, absolvierte er eine Friseurausbildung und arbeitete zeitweise als Hausmeister – daher sein früherer Künstlername Hausmeister Thomas D. Doch seine Leidenschaft galt schon immer der Musik. Neben Fanta 4 war er Frontmann und Texter der Band Son Goku, die 2002 mit dem Song „Alle für Jeden“ in die Charts einstieg. Seine Solo-Alben sind oft philosophisch geprägt – so vertonte er sogar Gedichte von Schiller und Goethe als Rap.

Ein prägendes Erlebnis in seinem Leben war die Tsunami-Katastrophe 2004 in Thailand. Thomas D befand sich mit seiner Familie in Khao Lak, als der verheerende Tsunami die Region traf. „Wir waren 20 Meter vom Strand entfernt und die Welle spülte uns vier Kilometer ins Landesinnere. Meine Frau wurde zwischen einer Hängematte und einer Kabeltrommel eingeklemmt. In dem Moment dachte ich, sie das letzte Mal zu sehen. Meine Tochter konnte ich jedoch mit einem Arm festhalten“, erinnerte sich der Rapper in einem TZ-Interview an das tragische Ereignis zurück. Dieses Erlebnis verarbeitete er 2008 in seinem Song „An alle Hinterbliebenen“.

Viele Jahre lebte Thomas D in der M.A.R.S.-Kommune in der Eifel – einer Art Künstlergemeinschaft mit spirituellem, vegetarischem Lebensstil. Doch nach 25 Jahren zog er im März 2025 mit seiner Familie nach Hamburg. Thomas D ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.

Schauen wir uns mal an, was sich bei Smudo so getan hat.

Smudo hat eine Rennlizenz und fährt regelmäßig Rennen.
Quelle: IMAGO / United Archives, IMAGO / BREUEL-BILD

Was wurde aus Smudo von Die Fantastischen Vier?

Michael Bernd Schmidt, besser bekannt als Smudo, ist ein Viertel von Fanta 4. Nach seinem Abitur 1988 reiste er mit Thomas D für dreieinhalb Monate in die USA. Neben der Musik war er schon immer an Computern und Programmierung interessiert – in seiner Jugend entwickelte er sogar eigene Videospiele. Sein Text-Grafik-Adventure „Price of Peril“ gewann einen Programmierwettbewerb des Heise-Verlags. Auch als Schauspieler und Synchronsprecher hat Smudo eine beeindruckende Liste an Auftritten. 1997 sprach er den Bösewicht in „Tomb Raider 2“ und hatte einen Gastauftritt im Kultspiel „Wing Commander: Prophecy“. Smudo ist zudem ein echter Motorsport-Fan: Seit 1999 besitzt er eine Rennlizenz und fährt regelmäßig Rennen – vor allem mit seinem umweltfreundlichen Bio-Concept-Ford-Mustang. Im Rennspiel „Juiced 2“ kann man sogar gegen das digitale Fahrerprofil des Musikers antreten. Auch in Film und Fernsehen war Smudo mehrfach vertreten: „Asterix und die Wikinger“, „Die Rotkäppchenverschwörung“, „Vorstadtkrokodile“ und „Pommes essen“ sind nur einige Beispiele.

Amazon Product Bild
Schaue dir an, wie sich Smudo als Schauspieler schlägt:
9,99 € Zu Amazon

Und was lässt sich über And.Ypsilon sagen?

Andreas Rieke, besser bekannt als And.Ypsilon, ist der Produzent und Sound-Tüftler von Die Fantastischen Vier.
Quelle: IMAGO / Pressefoto Kraufmann&Kraufmann, IMAGO / Bonn.digital

Was wurde aus And.Ypsilon von Die Fantastischen Vier?

Andreas Rieke, besser bekannt als And.Y oder And.Ypsilon, ist der Produzent und Sound-Tüftler von Die Fantastischen Vier. Nach dem Abitur am Immanuel-Kant-Gymnasium in Leinfelden-Echterdingen begann er ein Technik-Studium an der FH Esslingen, das er jedoch nach fünf Semestern zugunsten der Musik aufgab. Neben seiner Arbeit für die Band hat er auch zahlreiche andere Künstler*innen produziert. Seit 2008 gibt er sein Wissen weiter – als Dozent für Producing an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Wie seine Bandkollegen hat auch And.Y eine Synchronsprecher-Rolle zu verzeichnen: Er spricht den Pinguin Rico in der deutschen Fassung der „Madagascar“-Filme. And.Ypsilon war drei Jahre verheiratet, lebt mittlerweile in Stuttgart und betreibt dort sein eigenes Tonstudio.

Pinterest Pin Die Fantastischen Vier: So stark haben sich die Mitglieder der Band über die Jahre hinweg verändert!