Ufo361, Katja Krasavice & Co.: Die Bedeutungen stecken hinter den Künstlernamen der Rapper
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher Rapper eigentlich ihren Künstlernamen haben? Als echter Fan solltest du das wissen!

#7 Ufo361
Der Rapper Ufo361 begann mit Old-School-HipHop und nahm mit der Zeit immer mehr Elemente des Traps und des Cloud Raps in seine Musik auf. Bevor er sich als einer der gefragtesten Rap-Stars des Landes etablieren konnte, war Ufuk Bayraktar in der Berliner Sprayer-Szene kein unbeschriebenes Blatt. Wie auch bei vielen anderen Artists aus der Branche ist auch sein Künstlername an seinem realen Namen angelehnt. Die Zahl „361“ bezieht sich auf das Heimatviertel des „Pass auf wen du liebst“-Interpreten. Hierbei hat er nämlich gekonnt die beiden ehemaligen Postleitzahlen von Kreuzberg (36/61) miteinander kombiniert.
Machen wir mal weiter mit einer Sprachgesangskünstlerin, die versteht, wie man für Provokation sorgt: