Sarah Connor im Fokus: Karriere, Geschwister, Ex-Freunde, Ehemann, Kinder und mehr
Sarah Connor ist eine deutsche Popgröße. Neben ihrer Karriere als Sängerin hat sie auch noch andere spannende Geschichten über sich zu erzählen.

Sarah Connor zählt zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen und hat sich mit ihrer kraftvollen Stimme und ihren emotionalen Songs einen festen Platz in der Musiklandschaft erarbeitet. Kein Wunder, dass es einige spannende Fakten über sie zu erzählen gibt. Soundground hat für dich in diesem Artikel die wichtigsten Karrierestationen und interessantesten Stories aus ihrem (Privat)leben zusammengetragen.
Beginnen wir allerdings ganz von vorne.
Sarah Connors echter Name, Familie, Geschwister und erste Schritte
Geboren wurde Sarah Connor am 13. Juni 1980 in Delmenhorst als Sarah Marianne Corina Lewe. Als ältestes von sechs Kindern wuchs sie in einer musikalischen Familie auf. Auch einige ihrer Geschwister sind heute bekannt, vor allem Lulu Lewe und Anna-Maria Ferchichi. Ihr Vater Michael Lewe, ein Werbetexter aus New Orleans, und ihre Mutter Soraya, ein ehemaliges Model, förderten früh ihr Talent. Besonders geprägt wurde sie durch ihren Großvater, einen Jazz- und R'n'B-Pianisten. Bereits mit sechs Jahren sang sie in einem Gospelchor in Hamburg und begann zeitgleich mit Streetdance-, Hip-Hop- und Jazztanzkursen.
Die Musik war schon immer ein stetiger Begleiter von Sarah Connor.

Sarah Connors musikalische Schulzeit
Im Alter von neun Jahren zog die Familie nach Delmenhorst, wo Sarah Connor das Max-Planck-Gymnasium besuchte und Musik als Schwerpunktfach wählte. Neben der Schule nahm sie Gesangs-, Tanz- und Klavierunterricht und sammelte erste Bühnenerfahrungen. Mit 15 Jahren spielte sie die Rolle der Sunny im Schulmusical „Linie 1“ und trat damit im Delmenhorster Theater Kleines Haus auf.
Nach der Schule hatte die Hobbymusikerin einen Plan.

Sarah Connors abruptes Schulende: Vom Medienpraktikum zur ersten Demo-CD
Nach dem Abbruch der Schule Ende der 12. Klasse absolvierte Sarah Connor ein Medienpraktikum und arbeitete unter anderem bei „Big Brother“ und „Die Oliver Geissen Show“. Ein prägendes Erlebnis war 1997 ihr Auftritt mit ihrer Schwester Anna-Maria im Kinderchor bei Michael Jacksons HIStory-Tour in Bremen, wo sie „Earth Song“ und „Heal the World“ sangen. Sarahs Karriere nahm Fahrt auf, als sie ein Demo-Tape mit einem Michael-Jackson-Cover an Martin Scholz, ein Mitglied der Boygroup Touché, schickte. Die beiden wurden ein Paar, und 1998 trat sie unter dem Künstlernamen Sarah Gray im Vorprogramm von Touché auf. Der Name Gray war eine Hommage an ihren irisch-amerikanischen Großvater. Mit dem DJ Marc van Linden nahm sie 1998 eine Coverversion von „The Last Unicorn“ auf, die jedoch nicht veröffentlicht wurde. Stattdessen brachte Sony Music den Song mit dem Projekt In-Mood feat. Juliette heraus – und landete damit einen Hit. Ihre erste eigene Single „This Christmas“ erschien 1999, verfehlte jedoch die Charts.
Doch der Erfolg ließ nicht mehr lange auf sich warten.

Sarah Connors musikalischer Durchbruch
Nach mehreren abgelehnten Demo-CDs wechselte Connor das Management und unterschrieb im Herbst 2000 bei X-Cell Records, einem Sublabel von Sony. Der Label-Gründer George Glueck wurde durch ihre Interpretation von „Leise rieselt der Schnee“ auf der Single „This Christmas“ auf sie aufmerksam. Ihr Künstlername wurde von Sarah Gray in Sarah Connor geändert – eine Anspielung auf ihre irisch-amerikanischen Wurzeln, nicht auf die „Terminator“-Filmfigur, wie sie selbst betonte. Ein halbes Jahr arbeitete sie mit den Produzenten Kay Denar und Rob Tyger an ihrem Debütalbum. Die erste Single „Let’s Get Back to Bed – Boy!“, eine Zusammenarbeit mit dem US-Sänger TQ, erschien im Mai 2001 und wurde ein internationaler Erfolg. In vier Ländern stieg sie in die Top 10, in Großbritannien erreichte sie Platz 16. Für diesen Erfolg wurde sie mit dem VIVA Comet als Newcomer National ausgezeichnet. Mit der dritten Single „From Sarah with Love“ eroberte sie erstmals Platz eins der deutschen Charts.
Ein erster Skandal ließ nicht lange auf sich warten.

Zu freizügig: Sarah Connors „Wetten, dass..?“-Kontroverse
Mit gerade einmal 21 Jahren war Sarah Connor als musikalischer Gast bei „Wetten, dass..?“ eingeladen. Dort trug sie ein transparentes und vor allem auch freizügiges Kleid, dass im Anschluss heiß diskutiert wurde. In einem RTL-Interview aus dem Jahr 2022 erinnert sich die Sängerin rückblickend: „Es war sehr, sehr hart. Ich kann durchaus heute einen Witz darüber machen.“ Doch damit leider nicht genug. „Es bleibt aber auch ein Schmerz, weil das war damals eine tiefe Narbe, die ich hatte“, gesteht sie offen. Bereits Jahre zuvor verriet die Sängerin, dass ihr die Schlagzeilen von damals – unter anderem über ihr „Slip-Geheimnis“ – sowie die Blicke des Publikums zu viel waren. „Das ist nicht schön. Das wünsche ich niemandem“, gibt sie offen und ehrlich zu.
Das ist allerdings nicht der einzige Auftritt von Sarah Connor, der für eine Menge Aufsehen sorgte.
Sarah Connor verpatzt die deutsche Nationalhymne
Ein aufsehenerregender Moment in Sarah Connors Karriere war der Patzer bei der Eröffnungsfeier der Allianz Arena 2005. Statt „Blüh im Glanze dieses Glückes“ sang sie versehentlich „Brüh im Lichte dieses Glückes“ – ein Versprecher, der in den Medien für Schlagzeilen sorgte. Später erklärte sie in einem Interview: „Ich hab's verkackt. Ich habe die ganze Zeit die Augen zugelassen und mich konzentriert. Ich hab' nur einmal meine Augen aufgemacht und hab' die ganzen Lichter gesehen – und direkt gesungen ‚im Lichte' anstatt ‚im Glanze‘.“ Trotz dieses Patzers eroberte sie mit ihren Songs immer wieder die Herzen ihrer Fans.
Irgendwann entschied sich Sarah Connor für einen Wandel.

Sarah Connor singt auf Deutsch
Nach einer längeren musikalischen Pause, in der sie unter anderem als Gasthörerin Philosophie an der Freien Universität Berlin studierte, stellte sie 2013 den Song Close to Crazy vor, der sich mit dem Thema Kontrollverlust auseinandersetzt. 2015 wagte sie einen musikalischen Neuanfang und veröffentlichte mit „Muttersprache“ ihr erstes deutschsprachiges Album, das sofort auf Platz eins der Charts einstieg. 2019 folgte das Album „Herz“ Kraft Werke, dessen erste Single „Vincent“ wegen der Textzeile „Vincent kriegt kein’ hoch, wenn er an Mädchen denkt“ von einigen Radiosendern zensiert oder gar nicht gespielt wurde. Connor selbst bezeichnete den Song als einen der wichtigsten ihrer Karriere.
Was hat sich in Sarah Connors Liebesleben alles getan?

Sarah Connors Liebesleben: Das sind ihre Ex-Freunde, ihr Ehemann und ihre Kinder
Von 1997 bis 1999 war Sarah Connor mit Martin Scholz von Touché liiert. 2002 wurde ihre Beziehung mit Marc Terenzi, Frontmann der Band Natural, bekannt. Das Paar heiratete 2004 standesamtlich, 2005 folgte eine medienwirksame Hochzeitszeremonie in Spanien, die in der ProSieben-Doku „Sarah & Marc in Love“ begleitet wurde. Gemeinsam bekamen sie Sohn Tyler Marc Terenzi (*2004) und Tochter Summer Antonia Soraya Terenzi (*2006), bevor sie sich 2008 trennten. Die Scheidung wurde 2010 vollzogen. Seit 2010 ist Sarah Connor mit ihrem Manager Florian Fischer liiert, einem ehemaligen Mitglied der Boygroup The Boyz. 2011 kam ihre dritte Tochter Delphine Malou Fischer zur Welt, 2017 folgte ihr gemeinsamer Sohn Jax Llewyn. Im selben Jahr heiratete das Paar.
Im März 2025 sprach Sarah Connor offen über ihre Ehe:

Nach fast 10 Jahren Ehe: Sarah Connor hinterfragt Monogamie
In einem Instagram-Beitrag spricht die Sängerin Anfang März 2025 offen über Veränderungen und Gedanken aus ihrem Leben. „Meine beiden ältesten Kinder sind erwachsen geworden und zum Studieren nach England gegangen, das hat unsere Familie, meine Beziehung und mich als Frau am meisten verändert“, erklärt sie. Außerdem stelle sie sich zunehmend die Frage: „Ist Ehe noch zeitgemäß? Wie geht glücklich in einer langen Beziehung? Kann man wirklich monogam sein?“ Damit spricht sie ein Thema an, das sicherlich viele ihrer Fans beschäftigt, aber oft tabuisiert wird. „Ich will wilde Nächte und meine Leichtigkeit zurück.“ Außerdem möchte sie „etwas fühlen in einer Welt, die immer stumpfer wird“. Diese Gedanken hat sie auch in ihrer Musik verwirklicht, wie sie erzählt. „Meine Sehnsucht nach Aus- und Aufbruch dominiert dieses Album.“ Ob das Paar deshalb inzwischen eine offene Ehe führt, verrät sie allerdings nicht.
Dass die Zeichen in Richtung Aufbruch gehen, zeigt auch die folgende Entscheidung:
Ausgewandert? Sarah Connor und ihre Familie verlassen Deutschland
Echte Fans wissen, dass Sarah Connor zusammen mit ihrer Familie lange Zeit in Berlin gelebt hat. Über Winter 2024/25 scheint sich das allerdings geändert zu haben. „Ich habe immer davon geträumt, am Meer zu leben“, erklärte die Sängerin Ende Februar 2025 auf Instagram. Sie lebt während der kalten Monate an der Côte d‘Azur. Ihre Kinder gehen in der wunderschönen Provence zur Schule und fühlen sich in ihrer neuen Wahl-Heimat pudelwohl. „Hätte ich gewusst, dass es so einfach sein kann …“