Killerpilze: Was wurde aus der deutschen Rockband aus den 2000er Jahren?
2006 prägte die Band Killerpilze den deutschen Punkrock-Sound. Was hat sich seitdem bei den einzelnen Bandmitgliedern getan?

Steiler Karrierestart: So gelang den Killerpilzen der Durchbruch
2005 sollte ihre Arbeit Früchte tragen, denn in dem Jahr unterschrieb das Quartett einen Vertrag bei Universal Music. Im Frühjahr des darauffolgenden Jahres veröffentlichten die Killerpilze ihre Debütsingle „Richtig scheiße (auf 'ne schöne Art und Weise)“, mit der sie bundesweite Bekanntheit erlangten und als Punk-Gegenstück zu Tokio Hotel vermarktet wurden. Ihr erstes Album „Invasion der Killerpilze“ erlangte Gold-Status. Die Jugendlichen tourten auf einmal durch die ganze Republik und waren gern gesehene Gäste bei VIVA und TV-Shows wie „The Dome“.
Doch schon wenige Monate nach ihrem großen Durchbruch gab es die erste Hiobsbotschaft zu verzeichnen: