Killerpilze: Was wurde aus der deutschen Rockband aus den 2000er Jahren?
2006 prägte die Band Killerpilze den deutschen Punkrock-Sound. Was hat sich seitdem bei den einzelnen Bandmitgliedern getan?

Eigene Songs: Das waren die Anfänge der Killerpilze
Anfangs schrieben die Jungs mithilfe eines befreundeten Musikers und Komponisten Texte auf Englisch, ehe sie sich dazu entschieden, deutsche Lyrics zu verfassen. Die Truppe entschied sich dazu, Pop-Rock mit einschlägigen Pop-Punk-Elementen zu produzieren. Schon ziemlich schnell machten sich die Jungs in ihrer schwäbischen Heimat einen Namen. So sammelten sie in den ersten Jahren bereits eine Menge Bühnenerfahrung. So kam es auch dazu, dass sie mit verschiedenen Nachwuchspreisen ausgezeichnet wurden.
Ihre Arbeit sollte dann bald Früchte tragen: