Kultig bis schlecht: Die DSDS-Kandidaten gingen ohne Gesangstalent in die Geschichte ein
„Deutschland sucht den Superstar" findet nicht nur Gesangstalente. Manche DSDS-Kandidaten gelten als kultig, auch, wenn sie echter schlecht singen konnten.

#7 Daniel Kübelböck aka Lana Kaiser (†)
Als Daniel Küblböck wurde dieser Künstler der erste Kultkandidat von DSDS: Obwohl viele seine junge, hohe und manchmal krächzende Stimme eher nervig fanden, hatte er eine riesige Fanbasis und kam so bis auf den dritten Platz, nach Juliette Schoppmann und dem späteren Sieger Alexander Klaws. Küblböck machte viele Schlagzeilen durch einen Autounfall, später seinen Reichtum durch clevere Geldanlage. Schließlich ließ er sich von einer Geschäftsfrau adoptieren und führte dann den Doppelnamen Küblböck-Kaiser. Kurz vor ihrem Verschwinden auf einer Kreufahrt outete sich die Person Küblböck als transgender und erklärte von nun an, als Lana Kaiser leben zu wollen. Im Alter von 33 Jahren wurde Lana Kaiser für tot erklärt.
Kommen wir zur nächsten schrägen DSDS-Kandidatin ...