Von Hitliste zur Blacklist: Bekannte Songs, die im Nachhinein verboten wurden
Kennst du auch bekannte Songs, die im Nachhinein verboten wurden? Manche von ihnen aus ziemlich kuriosen Gründen. Soundground fasst sie für euch zusammen!

#14 Die Atzen – „Das geht ab (Wir feiern die ganze Nacht)“
Sind wir mal ehrlich: Eine Party ohne den Track „Das geht ab“, der von dem Hip-Hop-Duo Manny Marc und Frauenarzt stammt, die gemeinsam als Die Atzen unterwegs sind, ist doch keine richtige Party, oder? Im Herbst 2024 wurde der beliebte Track bei einer AfD-Wahlparty in Potsdam als „Abschiebesong“ umgedichtet. Auf die bekannte Melodie des Partykrachers folgte ein neuer Text. Aufnahmen dieser Gesangseinlagen lösten im ganzen Land Empörung aus. Doch Die Atzen reagierten direkt und erwirkten eine „verbindliche strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung“ für die Partei, wie der Brandenburger AfD-Vorsitzende René Springer den Mitgliedern seines Verbandes berichtete. Das geht aus einem Schreiben hervor, das unter anderem t-online vorliegt. „Im Falle eines etwaigen Vertragsverstoßes drohen uns empfindliche Vertragsstrafen. Im schlimmsten Fall würden Prozesskosten von geschätzt bis zu 36.000 Euro anfallen“, so der Politiker. Obwohl das umgedichtete „Das geht ab“ schon seit mehreren Monaten in rechten Kreisen bekannt war, wurde mit dem Verbreiten der Wahlparty-Videos ein neuer Zenit erreicht. „Die Einzigen, die unseren Song umdichten dürfen, sind die Hertha BSC Ostkurve und SpongeBob“, gaben Manny Marc und Frauenarzt als Statement auf Instagram ab. Doch diese Aktion hat nicht nur Auswirkungen auf die in weiten Teilen rechtsextreme AfD. Auch Clubs verzichten vorerst darauf, die Partyhymne zu spielen.
Nur die wenigsten können sich daran erinnern, dass auch dieser deutsche Song einst verboten wurde: