Von Hitliste zur Blacklist: Bekannte Songs, die im Nachhinein verboten wurden
Kennst du auch bekannte Songs, die im Nachhinein verboten wurden? Manche von ihnen aus ziemlich kuriosen Gründen. Soundground fasst sie für euch zusammen!

#13 Gigi D’Agostino – „L’Amour Toujours”
Mit seinem Song „L’Amour Toujours” landete Gigi D’Agostino Ende der 90er Jahre einen absoluten Welthit. Doch 2024 bekommt das sonst so fröhliche Lied einen bitteren Beigeschmack, als eine feiernden Gruppe in einem Sylter Club ausländerfeindliche Parolen zu dem Track mitgrölen. So kam es dazu, dass sich sämtliche Veranstalter*innen vielerorts für ein Verbot aussprachen. Bei der Fußballeuropameisterschaft wurde bereits auf das Spielen des Liedes verzichtet, viele Volksfeste und DJs ziehen nach wie vor nach. Selbst auf dem Münchner Oktoberfest wird der Song nicht gespielt werden. Dabei hat der Song eigentlich eine ganz andere Message, wie Musikwissenschaftler Nico Thom gegenüber BuzzFeed News Deutschland festhält: „Die Künstler und der Song stehen für Internationalität, wenn nicht sogar für Transnationalität. Und insofern ist die Vereinnahmung des Songs durch, ich sage jetzt mal, betrunkene Yuppies auf Sylt mit der nationalistischen Plattitüde 'Ausländer raus!' zutiefst widersinnig.“
Und ja, auch der deutsche Track löste eine hitzige Diskussionswelle aus: