O-Zone: Was machen die einstigen „Dragostea Din Tei“-Interpreten heute?
Mit „Dragostea Din Tei“ stürmten die Jungs von O-Zone Anfang der 2000er Jahre die Charts. Was machen die Artists der moldauischen Band heute?

Was wurde aus Dan Bălan?
Dan Mihai Bălan, der am 6. Februar 1979 in Chișinău (Moldawien) das Licht der Welt erblickte, war maßgeblich an dem Erfolg von O-Zone beteiligt. Aus seiner Feder stammen fast alle Hits von O-Zone – auch „Dragostea Din Tei“. Nachdem sich das Trio aufgelöst hatte, trat Bălan unter dem Pseudonym Crazy Loop auf und erreichte mit der gleichnamigen Single „Crazy Loop (Mm-ma-ma)“ die rumänische Chartspitze. In Deutschland wurde der Track auch zu einem echten Ohrwurm, erreichte allerdings nur Platz 18 der Single-Charts. In Rumänien war der heute 46-Jährige weitaus erfolgreicher als bei uns. 2010 trat er wieder unter seinem bürgerlichen Namen auf. Sein Track „Chica Bomb“ landete nur auf Platz 37 in der deutschen Hitparade. 2011 startete der Musiker auch in Russland mit dem Titel „Лишь до утра“ (deutsch: „Lisch do utra“) durch, ehe er eine mehrjährige Pause einlegte.
Das ist es allerdings noch nicht gewesen!