O-Zone: Was machen die einstigen „Dragostea Din Tei“-Interpreten heute?
Mit „Dragostea Din Tei“ stürmten die Jungs von O-Zone Anfang der 2000er Jahre die Charts. Was machen die Artists der moldauischen Band heute?

O-Zones internationaler Durchbruch
Im Sommer 2004 sollte die Truppe, die sich an den musikalischen Elementen Pop, Eurodance und Electronica bediente, der ganz große Durchbruch gelangen. Denn mit ihrem Lied „Dragostea Din Tei“ (übersetzt „Liebe aus dem Lindenbaum“) stürmten Radu, Dan und Arsenium nicht nur die deutschen Charts, sondern auch andere europäische Länder wie Spanien, Italien, Frankreich, Belgien und Tschechien. Doch das ist noch längst nicht alles, was es über diesen Song zu berichten gibt. Denn bereits im Frühjahr 2004 sorgten italienische Produzenten für einen regelrechten Skandal, in dem sie mit der aus Rumänien stammenden Sängerin Haiducii ohne Zustimmung von O-Zone eine Coverversion des Hits auf den Markt brachten. Trotz des großen Erfolgs in Italien musste Haiducii dem Trio umgerechnet 10.000 Euro Strafe bezahlen.
Allerdings gibt es auch Künstler*innen, die beim Covern des Songs rechtlich den sicheren Weg gegangen sind: