O-Zone: Was machen die einstigen „Dragostea Din Tei“-Interpreten heute?
Mit „Dragostea Din Tei“ stürmten die Jungs von O-Zone Anfang der 2000er Jahre die Charts. Was machen die Artists der moldauischen Band heute?

Gründung von O-Zone
Tja, du wirst sicherlich staunen, wenn du erfährst, dass O-Zone bereits im Jahr 1998 entstand. Damals wurde in der moldauischen Stadt Chișinău ein Casting ins Leben gerufen, um eine Boygroup zu formieren. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Petru Jelihovschi, der bereits 2012 verstorben ist, und Dan Bălan. Letzterer ist bis heute das Urgestein der Truppe. Wenig später schied Jelihovschi aus der Formation aus und Sîrbu und Toderaș stießen zu der Musikergruppe dazu. 2002 erhielt das Trio seinen ersten Plattenvertrag und schoss bereits mit der ersten Single „Numai Tu“ an die Spitze der rumänischen Charts. Mit ihrer zweiten Platte „Despre Tine“ konnten die drei Jungs aus Moldawien sogar an ihrem Erfolg anknüpfen.
2003 sollte das wohl abenteuerlichste Jahr für die Gruppe werden: