Kool Savas im Überblick: Alter, Index, Eko Fresh, Freundin und mehr über den King of Rap
Er ist einer der ganz großen Namen, wenn es um Deutschrap geht: Kool Savas. Wir verraten dir Fakten über den Rapper, die jeder Fan kennen sollte!

(Kurz vorm) Durchbruch und Zusammenarbeit mit Eko Fresh
Im Jahr 2000 stieg Savas' Popularität durch die Single und das begleitende Musikvideo „King of Rap“, einer Kollaboration mit dem Produzenten Plattenpapzt. In demselben Jahr wurde das zweite Album von Westberlin Maskulin namens „Battlekings“ veröffentlicht. Dieses Album kennzeichnete die letzte Zusammenarbeit zwischen Savas und Taktloss. 2001 veröffentlichte der aufstrebende Rap-Star die EP „Haus & Boot“ mit der Sängerin Valezka, seine erste Veröffentlichung, die in den deutschen Charts aufgenommen wurde. Anfang 2002 gründete Savas sein eigenes auf Hip-Hop-Musik spezialisiertes Label namens Optik Records als Subunternehmen der Musikfirma Sony BMG. Neben Valezka nahm er unter anderem den von ihm entdeckten Rapper Eko Fresh unter Vertrag. Letzterer wurde sein Backup-Rapper. Doch bereits im Jahr 2004 trennte sich der „König von Deutschland“-Interpret von seinem einstigen Mentor und widmete ihm den Diss-Track „Die Abrechnung“, der in dem Rap-Game große Wellen schlug.
Dennoch gehört Kool Savas bis heute zu den einflussreichsten Rappern des Landes. Mehrere Labels und Auszeichnungen, sowie die Zusammenarbeit mit großen Namen wie Sido, Frauenarzt, Manny Marc, Moses Pelham und Co. zeichnen das Repertoire des Künstlers aus.
Trotz seines Erfolgs sorgte Savas des Öfteren für Kontroversen: