Michael Patrick Kelly im Fokus: Familie, Karriere, Kloster, Frau und mehr über den Sänger

Michael Patrick Kelly wurde durch die Kelly Family bekannt, hat sich aber auch als eigenständiger Künstler einen Namen gemacht. Spannende Fakten über ihn!

Michael Patrick Kelly ist ein irisch-US-amerikanischer Sänger, der in Deutschland bekannt ist.
Quelle: IMAGO / CHROMORANGE

Michael Patrick Kelly, vielen besser bekannt als „Paddy“ Kelly, gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten der europäischen Musikszene. Der irisch-amerikanische Sänger, Songwriter und Aktivist wurde als Teil der legendären Kelly Family berühmt – einer Band, die in den 90ern nicht nur die Charts stürmte, sondern mit ihrem alternativen Lebensstil ebenso für Aufsehen wie für Begeisterung sorgte. Doch wer ist der Mensch hinter dem früheren Teenie-Idol wirklich? Wir haben einige der spannendsten Stationen im Leben von Michael Patrick Kelly für euch zusammengetragen.

Fangen wir mal ganz von vorne an.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Michael Patrick Kellys Kindheit zwischen Armut und Applaus

Geboren wurde Paddy am 5. Dezember 1977 in Dublin, als Sohn des US-amerikanischen Lehrers Daniel Jerome Kelly und der Tänzerin Barbara-Ann Suokko. Die Familie war groß: sieben Vollgeschwister, fünf Halbgeschwister – ein Leben, das von Gemeinschaft, aber auch von Herausforderungen geprägt war. Nach dem frühen Tod seiner Mutter im Jahr 1982 übernahm der Vater die Erziehung alleine. Die Kellys lebten in ärmlichen Verhältnissen, zogen als Straßenmusiker durch Europa und die USA und verdienten ihren Lebensunterhalt auf Bürgersteigen und Plätzen.

Schon früh stand Michael Patrick auf der Bühne. Zunächst als Moderator der Auftritte, später auch als Musiker. Sein erstes Instrument war die Tin Whistle – eine kleine Flöte, typisch für die irische Folkmusik. Eine klassische Schulbildung erhielt er nicht. Sein Vater unterrichtete ihn selbst.

Dass ausgerechnet er einen Welthit komponieren würde, hätte Paddy vermutlich nicht erwartet.

Michael Patrick Kelly schrieb den Song „An Angel“.
Quelle: IMAGO / United Archives

Dank Michael Patrick Kelly folgte der Durchbruch mit „An Angel“

Mit nur 15 Jahren schrieb Michael Patrick Kelly den Song „An Angel“ – ein Lied, das 1994 zum Mega-Hit wurde und der Kelly Family endgültig den großen Durchbruch brachte. Vor allem bei jungen Fans wurde er zum Star. Die Zeitschrift BRAVO ließ den Hype zusätzlich hochkochen, und Paddy Kelly war plötzlich mehr als nur ein Bandmitglied. Er war das Gesicht einer Generation.

Die Familie wurde allerdings oft belächelt. Ihr alternativer Lebensstil, die langen Haare, der Hippie-Charme: Für manche faszinierend, für andere eine Provokation. Trotzdem oder gerade deshalb entwickelte sich Paddy zum Frontmann und musikalischen Kopf der Band. Mit 18 übernahm er die musikalische Leitung der Truppe. 

2002 veränderte sich jedoch alles.

2002 änderte sich das Leben von Michael Patrick Kelly schlagartig.
Quelle: IMAGO / United Archives
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

Ein Schicksalsschlag und neue Wege für Michael Patrick Kelly

Der Tod seines Vaters nach einer Hirnblutung stürzte die Familie in eine tiefe Krise. Die Kellys verließen ihren langjährigen Wohnsitz, Schloss Gymnich. Auch musikalisch entfernten sich die Wege der Geschwister zunehmend.

Im Jahr darauf veröffentlichte Michael Patrick Kelly sein erstes Soloalbum „In Exile“ – ein Neuanfang, der ihm Platz für eigene Ideen und neue Einflüsse gab.

Amazon Product Bild
Hole dir Michael Patrick Kellys erstes Soloalbum nach Hause:
12,18 € Zu Amazon

Wenig später gab es einen weiteren Wendepunkt, der sich schon lange angebahnt hatte.

Michael Patrick Kelly lebte sechs Jahre lang im Kloster.
Quelle: IMAGO / Scherf

Michael Patrick Kelly im Kloster: Glaube, Rückzug und innere Wandlung

Obwohl katholisch erzogen, spielte der Glaube lange keine aktive Rolle in Paddy Kellys Leben. Doch der wachsende Druck des Erfolgs, psychische Belastungen und existenzielle Fragen führten ihn zur Auseinandersetzung mit Religion. 1999 unternahm der Musiker eine Pilgerreise nach Lourdes, die er später als Wendepunkt beschrieb. Fünf Jahre später zog er sich vollständig aus der Öffentlichkeit zurück und trat in die ökumenische Bruderschaft im französischen. „Das Leben dort ist schon anstrengend, dafür fehlte mir die Fitness. Das hatte auch mit meinem Entzug von der Musik zu tun. Ältere Mitbrüder haben mir empfohlen, wieder Musik zu machen. Sie sagten mir: ‚Wir glauben nicht, dass du für dieses Leben berufen bist.‘ Das Leben ist dort so anders: das Zölibat, die Studien, die Gebete. Ich bin aber Künstler und habe diese Notwendigkeit in mir, meine Kreativität auszuleben“, beschrieb Michael Patrick Kelly seinen Austritt aus dem Orden gegenüber Neue Westfälische

Seine Spiritualität teilte der Sänger zukünftig anderweitig.

2012 meldete sich Michael Patrick Kelly in der Musikbranche zurück.
Quelle: IMAGO / Eventpress

Michael Patrick Kellys Comeback mit spirituellen Klängen

2012 meldete sich Kelly musikalisch zurück – jedoch nicht auf den großen Bühnen, sondern in Kirchen: Zehn Konzerte unter dem Titel „Agape“, begleitet von Artists verschiedenster Herkunft. Spirituelle Musik, nachdenkliche Texte – ein neues Kapitel in seinem Schaffen. Mit „Shake Away“ kehrte er 2015 endgültig ins Popgeschäft zurück. Das Album „Human“ landete direkt auf Platz 3 der deutschen Charts. Es folgten zahlreiche TV-Auftritte, unter anderem bei „Sing meinen Song“, „The Voice of Germany“ und „Meylensteine“.

Michael Patrick Kelly ist allerdings nicht nur für sein musikalisches Schaffen bekannt.

Michael Patrick Kelly wurde mal kurzzeitig festgenommen.
Quelle: IMAGO / Future Image

Aktivismus und Kunst im Lebenslauf von Michael Patrick Kelly

Kelly ist aber nicht nur Musiker, sondern auch engagierter Friedensaktivist. 2003 demonstrierte er in Washington gegen den drohenden Irakkrieg. Dabei wurde er sogar kurzzeitig festgenommen. Seine Botschaft war klar: Frieden statt Gewalt.

Auch in der Kunst fand er einen Weg, sich auszudrücken. 2012 stellte Paddy erstmals seine Gemälde öffentlich aus – Werke, die zwischen 1990 und 2012 entstanden sind. Im selben Jahr malte er live im RTL-Spendenmarathon ein Bild, das für den guten Zweck versteigert wurde.

Es gibt noch ein weiteres Herzensprojekt.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die #PeaceBell: Klang der Versöhnung

Ein besonderes Projekt liegt dem Musiker bis heute am Herzen: die #PeaceBell. 2018 enthüllte Michael Patrick Kelly in der Mainzer Christuskirche eine von ihm entworfene Friedensglocke – gegossen aus alten Waffen, die einst in der Schlacht um Verdun eingesetzt wurden. Seine Vision: Aus Werkzeugen des Krieges ein Symbol des Friedens zu schaffen. Für dieses Engagement erhielt er 2022 den Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises – überreicht von Dr. Eckart von Hirschhausen.

Sein Privatleben hält Michael Patrick Kelly ziemlich unter Verschluss – mit wenigen Ausnahmen.

Michael Patrick Kelly ist mit seiner Jugendliebe Joelle Verreet verheiratet.
Quelle: IMAGO / Future Image

Michael Patrick Kellys Freundin: Er heiratete seine Jugendliebe

Michael Patrick Kelly entstammt zwar einer populären Familie, was ihn allerdings nicht davon abhält, sein Privatleben so privat wie möglich zu halten. Bekannt ist, dass die Frau an seiner Seite Joelle Verreet ist. Sie ist Religionsphilosophin sowie Journalistin – und Paddys Jugendliebe. 2013 trat das Paar vor den Traualtar. Die Trauung fand in der irischen Ballintubber Abbey statt – ein romantischer Ort mit viel Symbolkraft. Ob das Paar mittlerweile eine eigene Familie gegründet und somit Kinder auf der Welt begrüßt hat, ist nicht bekannt. 

Pinterest Pin Viele Fans sind ahnungslos: Deswegen wurde Michael Patrick Kelly einst verhaftet!