Soundground präsentiert: Die faszinierende Zeitreise der Musik durch die Jahrhunderte
Hast du dich schon mal gefragt, wie die Entwicklung der Musik im Laufe der verschiedenen Jahrhunderte verlief? Soundground gibt dir eine Zusammenfassung!

Musik im Mittelalter
Während des Mittelalters verfeinerte sich die Musik und es entstanden viele neue Stile und Genres. Die Kirche spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Musik und es wurden zahlreiche liturgische Musikstücke komponiert. Der Gregorianische Choral beispielsweise ist ein meditativ-religiöser Gesang, der auf Latein vorgetragen wird. Er ist einstimmig, einfach in seiner Melodie und wird ohne Begleitung gesungen.
Zur gleichen Zeit entwickelte sich auch die Musik der Mittelalterszene, wie sie heute auf Mittelaltermärkten zu hören ist. Diese Musik ist oft von traditionellen Instrumenten wie Dudelsäcken, Flöten und Trommeln begleitet und erinnert an die Klänge, die in Tavernen und auf Jahrmärkten des Mittelalters zu hören waren. Trotz der Unterschiede zwischen diesen beiden Musikstilen sind beide wichtige Elemente der musikalischen Geschichte des Mittelalters und tragen dazu bei, die Kultur und Geschichte dieser Zeit lebendig zu halten.
Weiter geht's zur nächsten Entwicklungsstufe: