Soundground präsentiert: Die faszinierende Zeitreise der Musik durch die Jahrhunderte
Hast du dich schon mal gefragt, wie die Entwicklung der Musik im Laufe der verschiedenen Jahrhunderte verlief? Soundground gibt dir eine Zusammenfassung!

Entwicklung der Musik im antiken Griechenland
Im antiken Griechenland entwickelte sich die Musik weiter und die Musiktheorie entstand. Musik wurde als ein wichtiger Bestandteil der antiken Kultur angesehen und die Menschen begannen, komplexere Musikstücke zu komponieren. Die Griechen nutzten verschiedene Instrumente wie Harfen, Flöten, Lyras und Aulos und entwickelten auch die ersten Musiktheorien, die bis heute die Grundlagen bilden.
Einer der ersten bekannten Komponisten im antiken Griechenland war Terpandros. Er komponierte vor allem für den Chor und entwickelte statt der bisherigen viersaitigen Kithara die siebensaitige. Heute ist die griechische Musik ein wichtiger Bestandteil der Musikgeschichte. Es gibt viele verschiedene Komponisten, die die musikalischen Traditionen der Antike weitergeführt haben. Viele neue Musikstile und Instrumente haben ihren Ursprung im antiken Griechenland. Auch heute noch werden die Theorien der antiken griechischen Musiktheorie angewendet und die Musik wird immer noch in verschiedenen Kulturen der Welt geschätzt.
Wie ging es wohl weiter?