Verbotene Lieder in Deutschland: Die Tracks und Alben landeten auf dem Index
Es gibt einige Artists, deren Lieder oder sogar ganze Alben auf dem Index gelandet sind. Welche u.a. davon betroffen sind, erfährst du hier!

Sido – „Maske“
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien unterzog Sidos Album „Maske“ einer Überprüfung und entschied, es auf den Index zu setzen. Ausschlaggebend war der Track „Endlich Wochen Ende“, auf dem – laut der Bundesprüfstelle – der Drogenkonsum glorifiziert wird. Das Label des Rap-Stars ging daraufhin gegen diese Entscheidung juristisch vor und argumentierte, der Text sei eine kritische Auseinandersetzung mit den Gefahren des Drogenkonsums. Das Verwaltungsgericht Köln bestätigte jedoch in seinem Urteil im Frühjahr 2006 die Einschätzung der Bundesprüfstelle. In der Urteilsbegründung attestierte das Gericht Sido, ein Image als Drogenkonsument zu pflegen und erklärte, dass das Thema Drogen in dem beanstandeten Lied bewusst verherrlicht und verharmlost werde. Als Reaktion darauf erschien das Album „Maske X“, das alle Songs des ursprünglichen Albums enthielt, mit Ausnahme von „Endlich Wochen Ende“, das durch den berühmt berüchtigten „Arschf*cksong (Relax Mix)“ und „G mein Weg“ ersetzt wurde.
Und auch diese Formation wurde mit einer Album-Indizierung bestraft: