In tiefer Trauer: Die Sänger und Musikerinnen sind 2025 leider verstorben
Der Tod gehört zum Leben dazu. Dennoch trifft es uns sehr, wenn Sänger und Musikerinnen versterben, deren Musik uns (ewig) begleitet hat.

So hart es auch klingen mag, aber der Tod gehört leider zum Leben dazu. Wir verfallen nicht nur in tiefe Trauer, wenn Familienmitglieder, Freundinnen und Wegbegleiter von uns gehen, sondern verfallen auch mal in Schockstarre, wenn die Nachricht kommt, dass ein Sänger oder eine Musikerin verstorben ist, die wir gerne gemocht haben. In diesem Artikel möchten wir an die Artists erinnern, die uns 2025 leider verlassen haben, aber deren Musik sie unsterblich gemacht hat.
Beginnen wir leider auf der nächsten Seite.

Michael Holderbusch
Es sind Geschichten, die das Leben schreibt: 2010 trat Michael Holderbusch, damals langjähriger Hartz-IV-Empfänger, bei „Das Supertalent“ in Erscheinung. Juror Dieter Bohlen verglich seine Stimme damals sogar mit Joe Cocker. Im Finale belegte er zwar nur den zweiten Platz, aber dennoch konnte er viele Fanherzen für sich gewinnen. Mitte Februar wurde bekannt, dass das Ausnahmetalent im Alter von nur 45 Jahren verstorben ist. „Er war ein Bär von einem Mann, aber auf der anderen Seite super sensibel. [...] Wenn so ein Mensch so früh gehen muss, ist das immer sehr, sehr traurig. Es tut mir für seine Freunde, Familie und Bekannten sehr leid“, sagte Dieter Bohlen gegenüber BILD. Michael Hirte, der 2008 die Talentshow gewann, durch die auch Michael Holderbusch bekannt wurde, verabschiedete sich von dem Sänger auf Facebook mit den Worten: „Lieber Holdi, wir werden dich niemals vergessen!“ Die Todesursache ist bisher nicht bekannt.

Roberta Flack
Anfang der 70er Jahre erschien mit „Killing Me Softly“ ein Song, der heute weltbekannt ist. Interpretin Roberta Flack erreichte mit diesem Track einen riesigen Erfolg. Die Künstlerin hat während ihrer Karriere mehr als 40 Millionen Alben verkauft und etliche Preise gewonnen, darunter mehrere Grammys. Am 24. Februar verkündete Flacks Pressesprecherin Elaine Schock leider der Öffentlichkeit, dass die Sängerin im Kreise ihrer Familie im New Yorker Stadtteil Manhatten im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Laut Medienberichten soll sie an einem Herzstillstand gestorben sein. Im Jahr 2022 gab die Musikerin bekannt, dass sie wegen einer ALS-Erkrankung ( Erkrankung des zentralen Nervensystems) nicht mehr singen zu könne, da diese nicht heilbar ist.

David Johansen
Es heißt, dass die New York Dolls eine der ersten US-Punkbands gewesen sein soll. Mitgründer und Sänger David Johansen galt als eine Ikone des Glam-Punks und wurde sogar von Regisseur Martin Scorsese in der Musik-Doku „Personality Crisis: One Night Only“ porträtiert. Seine Tochter Leah Hennessey verkündete Anfang März die traurige Nachricht, dass ihr Vater am 28. Februar im Alter von 75 Jahren verstorben ist. „David Johansen ist friedlich zu Hause gestorben, an den Händen seiner Frau Mara Hennessey und seiner Tochter Leah, im Sonnenlicht, umgeben von Musik und Blumen“, teilte sie dem Magazin People mit. Nach einem Jahrzehnt tiefgreifender gesundheitlicher Beeinträchtigung sei er eines natürlichen Todes gestorben, hieß es darin weiter. Erst wenige Woche vor dem Ableben des Musikers hatte Hennessey die Fans ihres Vaters um Hilfe gebeten, da dieser an Krebs litt. Fünf Jahre zuvor wurde bei Johansen ein Hirntumor diagnostiziert.

Angie Stone
Die meisten Musik-Fans kannten Angie Stone durch ihr Mitwirken an dem Hip-Hop-Trio The Sequence. Mit dem Song „Funk You Up“ landete die Sängerin zusammen mit ihrer Combo einen Hit. Später tourte sie auch als Solokünstlerin durch die Weltgeschichte. Wie ihre Sprecherin Deborah R. Champagne TMZ mitteilte, starb die Sängerin am frühen Samstagmorgen, dem 1. März 2025, bei einem Verkehrsunfall in Montgomery im US-Bundesstaat Alabama. Die 63-Jährige sei gerade mit ihrer Crew und ihren Backgroundsängerinnen auf dem Weg zu einem nächsten Auftritt gewesen. Von neun Personen im Van soll Stone die einzige Insassin gewesen sein, die verunglückt ist.
AnNa R.
Andrea Neuenhofen (geborene Rosenbaum), besser bekannt unter dem Namen AnNa R., gründete 1991 zusammen mit Peter Plate das Berliner Duo Rosenstolz. Songs wie „Ich bin ich“, „Ich geh in Flammen auf“ und vor allem „Liebe ist alles“ haben deutsche Musikgeschichte geschrieben. Am 17. März wurde auf Annas Instagram-Account eine Schocknachricht geteilt. „AnNa R. ist tot. Das plötzliche, unerwartete Lebensende unserer Freundin und ‚König:in“ schockiert und verwirrt uns zutiefst“, heißt es in dem Statement. Derzeit deutet nichts darauf hin, dass AnNa R. mit ihrem Tod rechnete. „Sie hatte noch viele Musikpläne, als sie im Alter von 55 Jahren in Berlin verstarb“, heißt es weiter in dem Beitrag. Im Herbst 2025 hatte sie geplant, auf Tour zu gehen. Woran die beliebte Musikerin starb, werden wir nie erfahren. Peter Plate widmet kurz nach der Todesnachricht seiner einstigen Kollegin rührende Worte an sie auf Social Media. Er erinnert sich an ihr erstes Aufeinandertreffen und wie sie sich dazu entschieden haben, gemeinsam Musik zu machen: „Wir haben uns immer als Geschwister gesehen. Was für fantastische Zeiten wir hatten! Wir haben so viel gelacht, auch geweint.“ Erst vor zwei Wochen vor ihrem Ableben habe der Musiker AnNa noch zu ihrem neuen Job als Poetikdozentin gratuliert. Sie habe sich extrem auf die neue Herausforderung gefreut. Weiter schreibt er: „AnNa, du wirst mir so fehlen. Mein ganzes Leben, meine Jahre in Berlin – all das war mit dir verbunden. Rosenstolz war eine der schönsten Zeiten meines Lebens. Rosenstolz, das waren du und ich. Und jetzt bist du nicht mehr da.“ Seinen Beitrag beendet er mit den Worten: „Ich werde dich jede Sekunde vermissen. Danke für alles. Ich hoffe, du sitzt irgendwo auf einer Berliner Wolke – und es geht dir gut.“
Dennis Schneider
Die deutsche Punkrock Band hat ihren Gitarristen verloren. Im Alter von nur 47 Jahren ist Dennis Schneider verstorben. Wer Festivals wie Rock am Ring oder Southside liebt, der hat die Band vermutlich sogar schon live gesehen. Schon Mitte der 90er wurde sie unter Frontsänger Thorsten Nagelschmidt, besser bekannt als Nagel, gegründet. 1996 ist Dennis Schneider dazu gekommen. 2009 löste sich die Band zwar auf, feierte aber 2019 ihr großen Comeback. Zu ihren bekanntesten Songs zählt „Wenn dann das hier“ und „Die Guten“. Der Name ist übrigens von Mark Twains Landstreicher Muff Porter aus „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ inspiriert. Woran genau Dennis Schneider gestorben ist, ist bisher nicht bekannt. Die Band verlautet am 30. März auf Instagram: „Unser Freund Dennis Scheider ist gestern nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Mit 47 Jahren viel zu früh! Wir sind schockiert und fassungslos.“ Nicht nur die Band selbst steht unter Schock, sondern auch viele Stars aus der Musikszene bekunden unter dem Post ihr Beileid. Sänger Chuck Ragan schreibt: „Herzzerreißend ... Liebe und Licht an euch alle und die Familie des süßen Dennis.“ Auch die Band Jupiter Jones ist schockiert: „Oh nein, wie furchtbar!“ Und Die Band Madsen bekundet: „Der wird uns fehlen.“

Clem Burke
Die Band Blondie ist für die meisten Musik-Fans kein unbeschriebenes Blatt. Die Gruppe zählte in den 70er Jahren zu den erfolgreichsten Artists des New-Wave-Genres. Mit Hits wie „Heart of Glass“ und „Atomic“ feierte sie Erfolg um Erfolg. Ebenfalls immer mit dabei: Schlagzeuger Clem Burke. Anfang April verkündete die Band in einem Statement auf Instagram: „Mit tiefer Trauer geben wir die Nachricht vom Tod unseres geliebten Freundes und Bandkollegen Clem Burke nach einem privat gehaltenen Kampf gegen den Krebs weiter. Clem war nicht nur ein Schlagzeuger, er war der Herzschlag von Blondie. Sein Talent, seine Energie und seine Leidenschaft für die Musik waren unübertroffen, und sein Beitrag zu unserem Sound und Erfolg ist unermesslich.“ Unter dem Beitrag sammelten sich zahlreiche Beileidsbekundungen, darunter auch von Stars wie Bryan Adams und Juliette Lewis. Burke wurde 70 Jahre alt.