Alles über Madeline Juno: Echter Name, Karriere, ESC, Krankheit, Freund und mehr
Madeline Juno ist längst kein unbeschriebenes Blatt mehr in der deutschen Musikszene. Das solltest du über die talentierte Sängerin wissen.

Madeline Juno gehört zu den spannendsten Künstlerinnen der deutschen Musikszene. Kein Wunder, dass immer mehr Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen auf sie aufmerksam werden. Doch kennst du die junge Musikerin wirklich schon gut genug? Soundground hat für dich die wichtigsten Fakten über Madeline zusammengetragen!
Beginnen wir direkt auf der nächsten Seite!

Madeline Junos echter Name und ihre musikalische Familie
Madeline Juno wurde am 11. August 1995 in Offenburg unter ihrem bürgerlichen Namen Madeline Obrigewitsch geboren. Ihre musikalische Ader wurde ihr quasi in die Wiege gelegt: Ihre Mutter ist Pianistin, ihr Vater Schlagzeuger. Aufgewachsen ist sie in Offenburg-Griesheim, am Rande des idyllischen Schwarzwalds. Bereits in jungen Jahren entdeckte Juno ihre Leidenschaft für Musik. Mit sechs Jahren brachte ihr ihre Mutter das Keyboardspielen bei, später folgten Klavierunterricht und schließlich die Gitarre.
Wie es aussieht, wurde sie von der Musik direkt in den Bann gezogen.
Madeline Junos erste Schritte auf YouTube
Mit zwölf Jahren begann sie, eigene Songs zu schreiben – ein entscheidender Schritt in ihrer musikalischen Entwicklung. Schon mit 13 nahm sie ihre ersten Stücke auf und veröffentlichte selbstgedrehte Musikvideos auf YouTube, darunter Coverversionen ihrer Lieblingssongs. Madelines Künstlername „Juno“ ist übrigens vom gleichnamigen Film aus dem Jahr 2007 inspiriert.
Madelines Talent blieb nicht lange unbemerkt.

Der Durchbruch von Madeline Juno: Von YouTube ins Studio
2009 entdeckten Hamburger Musikproduzenten ihre Videos und luden sie ins Studio ein. Da sie zu dieser Zeit noch Schülerin war, nutzte sie die Ferien, um an ihrer Musik zu arbeiten. Erste größere Auftritte folgten: 2012 stand Madeline Juno als Support für Tom Beck auf der Bühne. Ein Jahr später eröffnete sie ein Konzert von Singer-Songwriter Philipp Poisel. Um ihre erste Albumveröffentlichung anzukündigen, präsentierte sie 2013 mehrere Songs in akustischer Form auf YouTube. Besonders „The Unknown“, „Second Time Around“ und „Same Sky“ fanden großen Anklang. Ihr TV-Debüt gab sie am 11. Oktober 2013 in der NDR Talk Show.
Wahrscheinlich werden nur echte Fans Madelines Musik bereits in bekannten Produktionen gehört haben.

Madeline Junos Musik in Soundtracks und erste Charterfolge
Schon vor dem Release ihres Debütalbums machte sich die talentierte Sängerin mit ihrer Musik einen Namen. Die erste Single „Error“ wurde 2013 nicht nur zum Hit, sondern auch Teil des Soundtracks der erfolgreichen Kinokomödie „Fack ju Göhte“. Der Song hielt sich sechs Wochen in den deutschen Charts. Die zweite Single „Like Lovers Do“ schaffte es in den Soundtrack des Hollywood-Blockbusters „Pompeii“.
Ihr Stil bewegt sich im Bereich des Pop, allerdings mit einer ganz eigenen Note. Sie selbst beschreibt ihre Musik als „hoffnungsvolle, akustische und melancholische Musik“, die sie unter dem Begriff Heart-Core zusammenfasst.
Über den nächsten Fakt werden einige bestimmt staunen.

Madeline Junos Versuch beim ESC
2014 wagte sich die musikalisch ambitionierte Madeline Juno an eine neue Herausforderung: Sie nahm mit dem Track „Like Lovers Do“ am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Dort musste sie sich jedoch der Band Elaiza geschlagen geben. Ob Deutschland mit Madeline als ESC-Act bessere Chancen auf eine höhere Platzierung gehabt hätte? Zur Erinnerung: Elaiza hat uns mit insgesamt 29 Punkten Platz 18 beschert ...
Wenig später gab es einen musikalischen Wandel bei der Künstlerin.

Madeline Junos musikalische Weiterentwicklung: Musik auf Deutsch
Während ihre ersten beiden Alben auf Englisch erschienen, entschied sie sich später für einen Wechsel zur deutschen Sprache. Diese Entwicklung begann mit der EP „Waldbrand“, auf der sie erstmals deutsche Texte präsentierte. Im „Track-by-Track“-Kommentar zu ihrem 2017 erschienenen Album „DNA“ erklärte sie diese Entscheidung: Sie hatte viel für andere deutsche Künstler*innen geschrieben und wollte herausfinden, ob ihre Musik auch auf Deutsch funktioniert – und ob sie „extrem modern“ produziert werden kann. Der Song „Waldbrand“ markierte für sie den Beginn eines neuen musikalischen Kapitels. In ihrer Muttersprache zu singen gebe ihr nicht nur mehr Klarheit, sondern ermögliche auch ihren Hörerinnen und Hörern, ihre Texte direkter nachzuvollziehen. Die 29-Jährige hat über die Jahre hinweg bewiesen, dass ihr beide Sprachen liegen.
Aber Madeline hat noch andere Talente, die sie mit ihren eigenen Interessen kombiniert.

Madeline Juno und ihr eigener Podcast und ihre Kunst
Neben der Musik hat die Singer-Songwriterin noch weitere kreative Leidenschaften. 2018 startete sie ihren eigenen Podcast Behind Closed Doors, in dem sie sich mit wahren Kriminalfällen, paranormalen Phänomenen und mysteriösen Geschichten auseinandersetzt. Auch in der Kunst ist sie aktiv: Ihre selbstgemalten Bilder verkaufte sie zunächst über myshopify, später über ihren eigenen Online-Shop M | J Artworks, in dem sie Werke unter dem Motto „Handmade art crafted with ♡“ anbot.
Doch das Leben als Künstlerin bringt auch Schattenseiten mit sich.

Psychische Erkrankung: Madeline Juno spricht offen über ihre Depression und Essstörung
Schon in ihrer Jugend hatte Madeline Juno mit psychischen Belastungen zu kämpfen. Im Podcast Kopfsalat offenbart die Musikerin: „Ich habe Depressionen – und Panikattacken gehören da irgendwie auch mit zum Programm.“ Die Erwartungen der Öffentlichkeit an sie und ihre Musik setzen sie immer wieder unter Druck. Doch damit leider noch nicht genug. Ihre Essstörung in der Jugend war ihr erster Berührungspunkt mit psychischen Erkrankungen – im Laufe der Zeit kamen weitere hinzu.
Hat Madeline einen ganz persönlichen Fels in der Brandung?

Vergeben oder nicht? Hat Madeline Juno einen Freund?
Madeline Juno macht kein Geheimnis daraus, ihre Ex-Beziehungen in ihren eigenen Texten zu verarbeiten. So lässt sie ihre Fans an ihren Gefühlen teilhaben. Allerdings hält sie ihr Liebesleben ziemlich privat. Ob sie aktuell einen Freund hat, ist nicht bekannt.
Vielleicht gibt die Vollblutmusikerin in dem beliebten Format ein paar weitere Details über sich preis.

Madeline Juno ist bei „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ dabei
Wer Madeline bisher noch nicht gekannt hat, der dürfte Frühjahr 2025 final die Chance dazu bekommen. Denn sie gehört zur 12. Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“. Ebenfalls mit dabei: Mieze Katz von MiA, „Sing meinen Song“-Wiederkehrer Michael Patrick Kelly, Singer-Songwriter Bosse, ClockClock-Singer-Songwriter Boki sowie Rapper FiNCH. Allerspätestens dort dürfte sie die musikalischen Herzen der Zuschauenden erobern.