„Mercy“, Karriereende und Comeback – Was wurde aus der Sängerin Duffy?
Mit „Mercy“ wurde Sängerin Duffy damals berühmt. Plötzlich verschwand sie von der Bildfläche. Doch was wurde eigentlich aus ihr?

Nach ihrem internationalen Erfolg mit Hits wie „Mercy“ verschwand die Sängerin Duffy plötzlich aus der Öffentlichkeit. Doch was ist eigentlich aus ihr geworden? Hier werfen wir einen Blick auf ihre Karriere, was hinter ihrem Rückzug steckte und was Duffy heute macht.
Beginnen wir auf der nächsten Seite ...

Der Beginn von Duffys Karriere
Aimee Ann Duffy, geboren am 23. Juni 1984 in Gwynedd in Wales begann ihre Karriere im Jahr 2003, als sie damals in der walisischen Castingshow „Wawffactor“ den zweiten Platz belegte. 2004 nahm sie dann mit Hilfe von Kollegin Jeanette Lee Kontakt zum Label Rough Trade auf, wodurch ihrer Musikkarriere dann eigentlich kaum mehr was im Weg stand. Zusammen mit bekannten Produzenten wie Bernard Butler und Jimmy Hogarth entstand 2008 ihr Debütalbum „Rockferry“. Zu der Zeit war sie gerade einmal 24 Jahre alt!
Dann kam der Durchbruch ...
Mit „Mercy“ gelang Duffy der große Durchbruch
„Mercy“ von Duffy wurde 2008 ein weltweiter Hit und katapultierte die Sängerin an die Spitze der Charts. Die Single erreichte Platz 1 in Großbritannien und in vielen weiteren Ländern, darunter Irland und Neuseeland. In den USA stieg der Song direkt in die Top 10 der Billboard Hot 100 und erreichte Platz 4. Der Song blieb über 40 Wochen in den US-Charts und wurde mehrfach mit Platin ausgezeichnet. In „Mercy“ singt Duffy über eine leidenschaftliche, aber teilweise einseitige Liebe, in der sie sich gegen die Anziehungskraft eines Mannes wehrt. Außerdem thematisiert er gewissermaßen eine befreiende Lust auf S**x.
Wie ging ihre Karriere weiter?

Zweites Album „Endlessly“, Filmsoundtracks und weitere Auszeichnungen
2010 veröffentlichte Duffy ihr zweites Album „Endlessly“, das die Singles „Well, Well, Well“ und „My Boy“ enthielt. Das Album erhielt zunächst gemischte Kritiken und konnte nicht an den Erfolg ihres Debüts anknüpfen. Dennoch wurde sie weiterhin für ihre Musik ausgezeichnet, darunter mit einem ASCAP Award. 2015 steuerte sie drei Songs zum Soundtrack des Films „Legend“ bei, darunter „Whole Lot of Love und Are You Sure?“. 2020 veröffentlichte sie „Something Beautiful“ für das BBC Radio 2 sowie „River in the Sky“. Ihre Musik wurde außerdem in verschiedenen Filmen verwendet, darunter in „Bride Wars“ und „Die nackte Wahrheit“ (beide 2009). Im Jahr 2009 erhielt sie außerdem gleich drei Auszeichnungen bei den Brit Awards: Sie wurde als „British Female Solo Artist“ und „British Breakthrough Act“ geehrt, und ihr Album „Rockferry“ wurde sogar als bestes britisches Album ausgezeichnet.
Mit einer Künstlerin wurde sie oft verglichen ...

Duffy wollte nie die „neue“ Amy Winehouse sein
Duffy wurde zu Beginn ihrer Karriere nicht selten als die „neue Amy Winehouse“ bezeichnet. Laut verschiedenen Medienberichten gab es schon früh viele Parallelen zu ihr: Beispielsweise ihre außergewöhnliche Stimme, eine Mischung aus Soul und Pop sowie ihr besonderer Stil. Besonders Sorgen machten die Medien sich allerdings zunächst um ihren Lifestyle. Doch hier konnte Duffy schnell überzeugen und TheGuardian schrieb: „All diese Amys der zweiten oder dritten Generation sind eingängiger am Ohr – und sie bereiten verdammt noch mal wesentlich weniger Probleme als Winehouse selbst“, wie n-tv zitiert. Trotz der Vergleiche wollte Duffy jedoch stets ihren eigenen Weg gehen. „Ich war nie darauf aus, Amy Winehouse zu sein“, hatte sie 2008 gegenüber FemaleFirst.co.uk erzählt.
Triggerwarnung: Auf den folgende Seiten enthält der Artikel Themen zu sexueller Gewalt und Traumata. Bitte lies nur weiter, wenn du dich bereit fühlst, dich mit solch sensiblen Themen auseinanderzusetzen.
Dann verschwand Duffy von der Bildfläche ...

Duffys Entführung: Deshalb beendete sie ihre Musikkarriere
Die britische Sängerin war 2010 plötzlich einfach so aus der Öffentlichkeit verschwunden – der Grund dafür blieb zunächst unklar und niemand wusste über ihr plötzliches Karriere-Aus Bescheid. Im Jahr 2020 – 10 Jahre später– offenbarte Duffy in einem mittlerweile gelöschten Instagram-Post, was ihr passiert ist: Sie wurde offenbar von einem Stalker entführt und über mehrere Tage hinweg festgehalten. Erst nach Wochen konnte sie ihm entkommen. Nach Jahren konnte sie erstmals darüber sprechen: „Ich wurde unter Drogen gesetzt und für einige Tage gefangen gehalten. (...) Natürlich habe ich überlebt. Die Erholung dauerte einige Zeit. aber ich kann sagen, dass nach den letzten zehn Jahren, in den Tausenden und Abertausenden von Tagen, in denen ich den Sonnenschein wieder in meinem Herzen spüren wollte, die Sonne jetzt scheint“, wie die welt zitiert. Sie verriet nicht, wann und wo die Entführung stattgefunden hat, erwähnte jedoch, dass ein Gespräch mit einem Journalisten ihr geholfen habe, sich zu öffnen: „Ohne meine Psychologin hätte ich es wahrscheinlich nicht geschafft“, zitiert die Krone.
Dann wendet sie sich erneut an die Öffentlichkeit ...

„Im Laufe der Zeit wurde mir klar, dass ich mich nicht weiter verstecken kann“: So erging es Duffy in den letzten Jahren
Kurz darauf veröffentlichte Duffy ein sehr emotionales Statement auf ihrer Webseite, in dem sie sehr ausführlich über die traumatischen Erlebnisse spricht, um das Erlebte noch einmal zu verarbeiten. Sie versucht damit auch, anderen Betroffenen Mut zu machen: „Vielleicht könnten meine Worte den Trost bieten, dass man der Dunkelheit entkommen kann.“ Weiter fährt sie fort: „Ich erinnere mich an den Schmerz und den Versuch, bei Bewusstsein zu bleiben, nachdem es passiert ist.“ Alles begann an ihrem Geburtstag in einem Restaurant. Hier soll sie nach eigener Aussage bereits mit Drogen betäubt und dann entführt worden sein. In ihrem Bericht erzählt sie außerdem, dass sie sogar erwogen habe, ihre Identität aufzugeben, ihren Namen zu ändern und in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen. Doch schließlich habe sie erkannt: „Im Laufe der Zeit wurde mir klar, dass ich mich nicht weiter verstecken kann.“ Das habe sie dazu bewegt, ihre Geschichte nun öffentlich zu machen. Trotz der traumatischen Erfahrungen entschied sie sich, öffentlich mutig über das Erlebte zu sprechen: „Ich kann dieses Jahrzehnt nun hinter mir lassen.“
Und was macht sie heute?
Nach über 10 Jahren: Duffy meldet sich mit Video zurück!
Die mittlerweile 40-Jährige zeigte sich im März 2025 erstmals wieder vor der Kamera. In einem von „E.motion“ auf TikTok geteilten Video ist zu sehen, wie sie zu einem Remix ihres Hits „Mercy“ die Lippen bewegt. Ihr Look erinnert an die Zeit ihres Durchbruchs – mit langen, hellblonden Haaren und dezentem Make-up. Im Text des Videos spricht das Künstler-Kollektiv von einer „aufregenden Zusammenarbeit“ an dem Remix, der bald fertiggestellt sein soll. Duffy selbst kommentierte: „Bringen wir es zu Ende.“ Das klingt nach einem Comeback, oder?
Auf der nächsten Seite findest du Hilfe für Betroffene!

Hilfsangebote für Betroffene von sexueller Gewalt und Trauma
Wenn du oder jemand, den du kennst, von sexueller Gewalt betroffen bist, gibt es zahlreiche Hilfsangebote. Der „Weiße Ring e.V.“ bietet Unterstützung und Beratung für Opfer von Straftaten. Du erreichst ihn unter der Nummer 116 006 oder auf der Website. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist anonymes Beratungsangebot für Frauen in Not und ist unter 08000 116 016 erreichbar, weitere Infos findest du hier. Zudem unterstützt auch die „Deutsche Gesellschaft für Traumatherapie“ (DeGPT) bei der Traumaverarbeitung und bietet beispielsweise Therapeut*innenvermittlung an. Denke daran: Du bist nicht allein, es gibt Hilfe, die dich auf deinem Weg der Heilung unterstützt.