Tic Tac Toe: Was wurde aus der deutschen Rap-Girlgroup nach ihrer Trennung?
Jeder kennt Tic Tac Toe allein durch ihren Hit „Ich find' dich scheiße“. Aber was wurde eigentlich nach der Trennung aus den jeweiligen Membern?

Obszönität und Kontroversen in Tic Tac Toes Texten
Als die drei jungen Frauen zum ersten Mal auf dem deutschen Markt erschienen, war ihre Aufsplitterung von Obszönitäten und kontroversen Themen in der Landessprache ein neuartiges Konzept. Sie verfolgten einen Trend, der zuvor schon bei den R&B-Sängerinnen in den USA populär geworden war. Obwohl ihre provokanten Titel wie „Fick' dich selber“ oder „Ich find dich scheiße“ unter Musikexpert*innen kaum Zuspruch fanden, konnten sie damit dennoch beachtliche Erfolge erzielen. Um Vorwürfe zurückzuweisen, ihre Texte seien zu vulgär, produzierten sie das Lied „Schubidamdam“. In anderen Songs greifen sie gesellschaftliche Missstände auf: “Leck mich am A, B, Zeh“ thematisiert beispielsweise den Schutz vor AIDS durch den Gebrauch von Kondomen, „Warum?“ erzählt die Geschichte einer drogensüchtigen Frau aus Sicht einer Freundin und in „Bitte küss mich nicht“ beschäftigen sie sich mit dem Thema Kindesmissbrauch.
Aufsehen erregen konnten Jazzy, Ricky und Lee ordentlich. Das folgende Szenario ging zumindest in die Geschichte ein: